slavistik-portal
Портал славистики
Im Rahmen des Projeks MuliSlavDict konvertierten und durchsuchbaren slawistische Wörterbücher.
LexiconPGL | Das "Lexicon palaeoslovenico-graeco-latinum" von Franz Miklosich, gedruckt in Vindobonae bei Braumueller, 1862-1865 wurde im Rahmen des Projektes "MulitSlavDict" verschriftlicht (über ein mehrstufiges Proofreadingverfahren) und in eine Datenbank konvertiert. |
LexiconPGL-Compendia | Liste der "Compendia" (Abkürzungen) in "Lexicon palaeoslovenico-graeco-latinum" (LexiconPGL) mit Auflösung und mit weiterführenden Quellen (Handschriften und Drucken, die Franz Miklosich für sein Wörterbuch benutzt hatte. |
SlownikPRN | Das "Słownik polsko-rossyisko-niemiecki" von Johann Adolf Erdmann Schmidt, gedruckt in Breslau bei Korn, 1834 wurde im Rahmen des Projektes "MultiSlavDict" verschriftlicht (über ein mehrstufiges Proofreadingverfahren) und in eine Datenbank konvertiert. |
KratkijSlovar | Das "Краткий словарь шести славянских языков (русскаго с церковнославянским, болгарскаго, сербскаго, чешскаго и польскаго) а также французский и немецкий" von Franz Miklosich, gedruckt in Wien bei Braunmüller, 1885 wurde im Rahmen des Projektes "MultiSlavDict" verschriftlicht (über ein mehrstufiges Proofreadingverfahren) und in eine Datenbank konvertiert. |
MultiSlavDict | Das multilinguale Wörterbuch der slawischen Sprachen (MultiSlavDict) ist eine Datenbank mit drei konvertierten historischen Wörterbüchern und enthält ca. 90.000 lexikographische Einträge (über 2.8 Mio. Wörter) in zehn Sprachen. |
Liste der slawischen Wörterbücher, die im Netz zu finden, jedoch meistens nicht in Volltext durchsuchbar sind.
DictSlavColl | Eine Sammlung der slawistischen Wörterbücher in digitaler Form (als Auszug aus dem Slavistik-Guide). |