Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

?
61

Ава́чинская со́пка

der Vulkan von Awatscha (an der Ostküste von Kamtschatka). [Cit]
62

А́вва ‹s. m.›

(aus dem Syr.) 1, Abba, der Vater; 2, Abt, Schristgelehrter. [Cit]
63

Аввакý|мъ ‹n. pr. m.›

Habakuk; -мовщина, абакýмовщина ‹s. f.› (Kirchg.) Secte des Raskol. [Cit]
64

Авги́|тъ ‹s. m.›

(Min.) der Augit, Pyroxen, Salit, eine grüne Kieselart, auch Kolophoniumstein genannt; -товый ‹adj.› daraus gemacht. [Cit]
65

А́вгій ‹n. pr. m.›

(gr. Mythl.) Augias, König von Elis. [Cit]
66

Авгý|ръ ‹s. m.›

der Augur, Vogelflugdeuter, Wahrsager; -ріи ‹s. f. pl.› die Augurien, die Verkündigung des Götterwillens aus dem Vogelfluge, sowie aus andern Zeichen; -рскій ‹adj.› Augur-, Auguren-. [Cit]
67

А́в|густъ ‹n. pr. m.›

1, Augustus, August; 2, der Augustmonat; -гýста ‹n. pr. f.› Auguste; -густи́нецъ, нца ‹s. m.›, -густи́нскій мона́хъ der Augustiner, der Augustinermönch; -густо́во ‹n. pr. n.› Augustowo (Stadt vom poln. König Sigismund August erbaut); -густо́вскій, -густовый, -густскій adj·im, vom Monat August; -густѣ́йшій ‹adj.› durchlaucht, hoch, erhabenst, königlich, kaiserlich. [Cit]
68

Авда́н-сыры ‹s. m. pl.›

(bei den Tschuwaschen) das Fest der Todtenseir (am Ende des October). [Cit]
69

Авди́торъ ‹s. m.›

(lat.) 1, in den alten geistlichen Schulen die älteren Schüller, welche die jüngeren überhören mußten; 2, s. Аудито́ръ. [Cit]
70

Авдо́|тка, авдо́тька ‹s. f.›

1, (Zool. Scolopax totanus) die Strandschnepfe; 2 (Bot. Trollius europaeus) die europäische Trollblume, Kugelranunkel, der Alpenhahnenfuß, die Dotterblume; -ткинъ ‹adj.› der Strandschnepfe eigenthümlich. [Cit]
71

Авдо́тья, ‹n. pr. f.›

Awdotja, (vulg.) f. Евдокίя, Eudoxia; Авдо́тьи-мали́новки (Benennung des 4. August, wo die Waldhimbeeren reif werden; -плющи́хи Benennung des 1. März, wo der Schnee zu thauen und sich zu setzen beginnt. [Cit]
72

А́вель ‹n. pr. m.›

Abel. [Cit]
73

Аве́рсъ ‹s. m.›

(aus dem Ital) die Border-, Bildseite einer Münze. [Cit]
74

Аверья́нъ

s. Валерія́нъ. [Cit]
75

Авессало́мъ ‹n. pr. m.›

Absalon. [Cit]
76

Авива́жъ ‹s. m.›

(franz. avivage) 1, das Verstärken der Farbe od. Schattieren eines gesärbten od. bedruckten Zeuges; 2, das Verreiben der Zinnplatten mit Quecksilber zur Bereitung des Spiegelamalgams. [Cit]
77

Авиге́я ‹n. pr. f.›

Abigail. [Cit]
78

Ави́зо ‹s. n. indecl.›

das Avisoschiff, der A–dampfer. [Cit]
79

Ави́зъ ‹s. m.›

(Kausl.) der Avis, Advis, die Meldung, schriftliche Benachrichtigung. [Cit]
80

Авиньо́нъ ‹n. pr. m.›

(Geogr.) Avignon; авиньо́нскія зёрна, die Avignonbeeren, französische Gelbbeeren. [Cit]
81

Авксоме́тръ ‹s. m.›

optisches Instrument zum Messen der Vergrößerung der Fernröhre. [Cit]
82

Авли́да ‹n. pr. f.›

Aulis, St. in Böotien am Euripus. [Cit]
83

Аво́сь, аво́сь-либо ‹adv.›

vielleicht; на a. auf gut Glück, auf’s Gerathewohl; ‹s. m.› der Zufall, das gute Glück, das Gerathewohl; отъ а–я добра́ не жди vom Zufall hoffe nichts Gutes; а–ю не вѣрь vertraue nicht dem Ungefähr; аво́ська ‹s. m.› 1, das Glück, der Zufall; a. небо́ськѣ родно́й братъ Glück u. Zufall stehen sich sehr nahe; 2, ein Mann, der nur auf sein Glück vertraut; аво́сьникъ s. Аво́ська 2; аво́ськать, аво́сьничать ‹v. n.› etw. auf gut Glück versuchen. [Cit]
84

Авраа́|мъ (Авра́мій) ‹n. pr. m.›

Abraham; -мія-овчара́ das Fest der Schäfer (am 29. October). [Cit]
85

Авраа́мово - де́рево

(Bot. Vitex agnus castus) der Keuschlammstrauch, Klosterpfeffer; - ло́но 1, Abraham’s Schoß, Ort der Seligen; 2, (Krgsw.) ein vor feindlichen Kugeln gesicherter Observationspunkt. [Cit]
86

Авра́|лъ ‹s. m.›

(Seew., Commandowort bei außerordentlichen Gefahren) überall, alle Hände (Mann) auf Deck! alle Hände hoch! -лить ‹v. n.› eine Arbeit für alle Mann verrichten; -льный ‹adj.›, а–ая рабо́та Arbeit für alle Mann, Arbeit oben und unten. [Cit]
87

Авра́мьевщина ‹s. f.›

eine nach dem Mönch Abraham (Авраа́мъ) benannte Sekte der Altgläubigen, die an das Erscheinen des Antichrists in Menschengestalt glaubt. [Cit]
88

Авра́нъ ‹s. m.›

(Bot. Gratiola officinalis) wilder Aurin, das Gnadeukraut, Gichtkraut, Purgierkraut. [Cit]
89

Авреліа́нъ ‹n. pr. m.›

Aurelian. [Cit]
90

Аврео́ль ‹s. m.›

(lat. lux aureola) der goldene Schein, die Strahlenkrone, der Heiligenschein. [Cit]