Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Die Datenbank enthält 2013 Datensätze
31

Intensität. Wirkungskonzepte in religiösen und ästhetischen Diskursen der Moderne

Die Webseite informiert über ein Projekt, das sich mit ästhetischen Konzepten und literarischen Praktiken in der Epoche der europäischen Moderne, die sich mit der Wirkungsweise von Sprache auseinandersetzen. Das Erkenntnisinteresse des Projektes richtet sich auf die Frage, inwieweit diese Wirkungskonzepte und Inszenierungen durch diskursive Präfigurationen aus dem Bereich der Religion bestimmt sind
Pfeil https://www.zfl-berlin.org/projekt/intensitaet.html
32

Udruženje za jezik i kulturu "Lingvisti"

Die bosnisch-herzegowinische Sprach- und Kulturvereinigung hat das Ziel, durch Seminare, Schulungen und Kurse das Erlernen der bosnischen Sprache Schülern, Studenten und anderen Interessenten zu erleichtern.
Pfeil https://www.lingvisti.ba
33

Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego

Das Online-Wörterbuch der polnischen Sprache von Prof. Doroszewski ist in den Jahren 1958-1969 in elf Bänden herausgekommen und zählt zu den ersten Wörterbüchern des modernen Polnischen.
Pfeil https://doroszewski.pwn.pl
34

Ivo Andrić

Die Webseite des serbischen Schriftstellers, Dichters und Nobelpreisträgers Ivo Andrić. Bibliographie, Leseproben, Informationen über die "Ivo Andrić Stiftung".
Pfeil https://www.ivoandric.org.rs
35

Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Teschener Dialekt des Polnischen

Elektronisches Wörterbuch der deutschen Lehnwörter, die im Teschener Dialekt des Polnischen lexikographisch belegt sind, mit genauen Angaben über ihre deutsche Etymologie und ihre Verbreitung in den benachbarten Varietäten des Westslavischen. Nach Möglichkeit werden auch die Entlehnungswege rekonstruiert.
Pfeil https://www.bkge.de/publikationen/woerterbuecher/lehnwoerter-im-teschener-dialekt
36

Wörterbücher deutscher Lehnwörter in slavischen Sprachen

Das Projekt verfolgt den Zweck, die technische Infrastruktur für ein Internetportal für Lehnwörterbücher zu schaffen, die deutsche Lehnwörter in slavischen Sprachen dokumentieren.
Pfeil https://web.archive.org/web/20201026133049/https://www1.ids-mannheim.de/lexik/lehnwortportal/
37

ІІ Всеукраїнський лінгвістичний форум молодих учених

Website des Ukrainischen Linguistischen Forums für junge Wissenschaftler, das zwischen dem 24. und 26. April 2012 in Kiew stattfand. Mit Zugriff auf die Thesenpapiere im Volltext. Das Treffen trägt zur Vertiefung und Verbreitung der Traditionen der Linguistik bei und dient der Unterstützung der jungen ukrainischen Linguisten beim Austausch mit Ukrainisten aus anderen Ländern.
Pfeil https://web.archive.org/web/20171014040058/http://www1.nas.gov.ua/institutes/ium/Structure/councils/...
38

Нацыянальны гістарычны музей Рэспублiкi Белаpусь [Nacyjanalʹny hіstaryčny muzej Rėspubliki Belapusʹ]

Website des Nationalen Historischen Museums der Republik Weißrussland in Minsk.
Pfeil http://histmuseum.by/ru
39

Шевченківськa енциклопедiя [Ševčenkіvsʹka enciklopedija]

Elektronische Version der 4-bändigen Ševčenko-Enzyklopädie mit Schwerpunkt Literatur. Noch in Bearbeitung. Mit Informationen über den ukrainischen Poeten und Maler Taras Ševčenko.
Pfeil https://web.archive.org/web/20200510192132/http://shevchcycl.kiev.ua/
40

Internetová jazyková příručka

Online-Sprachführer für Tschechisch mit ausführlichen grammatischen Regeln
Pfeil https://prirucka.ujc.cas.cz