Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Die Datenbank enthält 2015 Datensätze
11

Словарь русских народных говоров

Wörterbuch der russischen Volksmundarten wird seit 1965 durch Institut für Sprachwissenschaft der russischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben.
Pfeil https://iling.spb.ru/dictionaries/345
12

Vokabulář webový

Vokabulář webový ist eine digitale Plattform des Ústav pro jazyk český AV ČR (Institut für die tschechische Sprache der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik), die seit 2006 kontinuierlich Text-, Bild- und Audioquellen zur Erforschung des historischen Tschechischen bereitstellt. Sie bietet Zugriff auf eine Vielzahl lexikografischer Ressourcen, darunter den Elektronischen Alttschechischen Wörterbuch (ESSČ), den Altböhmischen Wörterbuch von Jan Gebauer und weitere spezialisierte Wörterbücher. Zusätzlich enthält die Plattform Textbanken mit alt- und mittelböhmischen Texten, digitale Editionen, Grammatiken, wissenschaftliche Literatur und Hörbücher. Die Anwendung unterstützt Forschende mit Such- und Analysetools und ist Teil der Forschungsinfrastruktur RIDICS für diachrone Bohemistik.
Pfeil https://vokabular.ujc.cas.cz
13

Dialog vor Gott. Deutsche Kirchenlieder auf Russisch: theologische und sprachliche Wandlungen

Die Dissertationsarbeit von Anton Tichomirov zu den deutschen Kirchenliedern auf Russisch.
Pfeil https://open.fau.de/handle/openfau/140
14

IDS G.4: Transliteration der slavischen kyrillischen Alphabete

Transliterationstabellen des Informationsverbunds Deutschschweiz (IDS) für slawische Sprachen mit kyrillischen Alphabeten (auf der Grundlage von ISO /R 9 1968 mit Fussnoten 1 und 3-8, ohne 2). Version vom 15.10.01. Anhang an die Regeln der Formalkatalogisierung.
Pfeil https://www2.sbt.ti.ch/doc/forum/KIDS2007/kapg4.pdf
15

Ukrainisch im Kontakt mit anderen europäischen Sprachen. Englische, deutsche und russische Entlehnungen im Bereich der Politik

Die Dissertation befasst sich mit der Analyse des Wortschatzes des zeitgenössischen Ukrainischen im Bereich der Politik im Kontakt mit anderen europäischen Sprachen – dem Englischen, dem Deutschen und dem Russischen. Die Grundlage dieser Arbeit bildet die These – „Sprachgeschichte ist eine Kulturgeschichte“
Pfeil https://open.fau.de/items/8dbd55ec-9547-404a-bdcb-c3a134b9f62b
16

Науково-дослідний Інститут Українознавства

Webseite des Instituts für Ukrainistik bietet umfangreiches Textmaterial rund um das Thema ukrainische Sprache, Literatur und Kultur.
Pfeil https://ndiu.knu.ua/
17

Електронна бібліотека української літератури

The Internet Encyclopedia of Ukraine is the most comprehensive work in the English language on Ukraine, its history, people, geography, economy, and cultural heritage. This site was created and is updated/maintained by a team of scholars and editors from the Canadian Institute of Ukrainian Studies (CIUS) (University of Alberta/University of Toronto). Hundreds of specialists from around the world have contributed and continue to contribute to the Encyclopedia.The Internet Encyclopedia of Ukraine is an ambitious and costly undertaking whose goal is to produce and maintain the best and most authoritative electronic source of information in English about Ukraine.
Pfeil https://tarnawsky.artsci.utoronto.ca/elul/about-ukr.html
18

Iнститут українознавства ім. І.Крип'якевича НАН України [Instytut Ukraïnoznavstva im. I.Kryp"jakevyča NAN Ukraïny]

Webseite des Instituts für Ukrainische Studien bietet Informationen zu den Mitarbeitern des Instituts und ihren Publikationen.
Pfeil https://www.inst-ukr.lviv.ua
19

Український видавничий консорціум: хто э хто - Ukrainian Who-is-who

Der ukrainische "Who is who" bietet über 3 Mio. Namen der bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten der Ukraine. Das Material stammt aus ukrainischen Zeitschriften und Zeitungen.
Pfeil https://who-is-who.ua
20

Galizisch-ruthenische Schulbücher in der Zeit von 1848 - 1918

Die Dissertation beschäftigt sich anhand ausgewählter Publikationen aus dem Bildungsbereich mit der Entwicklung der ukrainischen bzw. ruthenischen Schriftsprache in Galizien in der Zeit von 1848/49-1918
Pfeil https://utheses.univie.ac.at/detail/7704