slavistik-portal
Портал славістики
Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als RSS-Feed verfügbar.
Die Datenbank enthält 2013 Datensätze | |
21 | Къща музей "Иван Вазов", СопотDie Webseite informiert über die Ausstellung und die Kulturprojekte im Museums des bulgarischen Schriftstellers und Poeten Ivan Vazov (1850-1921) in Sopot, Bulgarien.![]() |
22 | Desanka MaksimovićInformationen über die serbische Dichterin Desanka Maksimović und ihre Werke.![]() |
23 | Osteuropa-StudienInformationen über das Osteuropa-Forum in Basel. Die Webseite bietet eine Übersicht über Veranstaltungen zum Thema Osteuropa, sowie Lesungen, Vorträge, Filmreihen, Konzerte, Tagungen, Podiumsgespräche.![]() |
24 | Publikationen des Interdisziplinären Zentrums für Narratologie (Hamburg)Publikationen des Hamburger Interdisziplinären Centrums für Narratologie. Einige davon sind auch in Volltext verfügbar.![]() |
25 | Институт русского языка им. В. В. Виноградова (ИРЯ РАН) [Institut russkogo jayzka im. V.V. Vinogradova (IRJA RAN)]Die Webseite informiert über die Ziele, Aufgaben, Projekte, Publikationen, Konferenzen, Ausbildungsprogramme und internationale Beziehungen des Instituts für Russische Sprache " V. V. Vinogradov" an der Russischen Akademie der Wissenschaften.![]() |
26 | Freundschaft: Konzepte und Praktiken in der Sowjetunion und im kulturellen Vergleich : Texte des Gemeinsamen Workshops des ZfL und der Staatlichen Ilia-Universität Tbilissi, Tbilissi 10.–11. Oktober 2011Aufsätze über kulturologische Konzepte von Völkerfreundschaft und Gastfreundschaft, deren Ausprägungen in Russland und Georgien sowie ihr Niederschlag in der russischen Literatur.![]() |
27 | InterjekteInterjekte ist die Pre-Print-Reihe des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin. Sie versammelt in loser Folge Ergebnisse aus den Forschungen des ZfL und dient einer beschleunigten Zirkulation dieses Wissens.![]() |
28 | Den GULag schreiben: Warlam SchalamowDie Webseite informiert über ein Projekt des Zenstrums dür Literatur- und Kulturforschung Berlin, das sich mit dem russischen Dichter und Schriftsteller Warlam Schalamow beschäftigt. Es werden Themen über sein Leben in den GULag, über seine Werke, die die Jahre in den Lagern beschreiben, sowie Interviews mit anderen Autoren, Bibliographie und Kalender der ihm gewidmetetn Veranstaltungen veröffentlicht.![]() |
29 | Das europäische Subjekt und der ›Homo sovieticus‹Dies Webseite informiert über ein Projekt des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, das Strategien und Praktiken der kulturellen Produktion eines spezifisch ›europäischen Subjekts‹ im Hinblick auf die Konstruktion des ›Homo sovieticus‹ gewidmet ist.![]() |
30 | Synergie. Technik und Glaube in der Slavia OrthodoxaDie Webseite informiert über ein Projekt des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, das der Frage der Synergie von Psychologie, Neurowissenschaft, Linguistik, Soziologie, Ökonomie und Theologie und deren Bedeutung für die Zukunft für den slawisch-orthodoxen Kulturraum Kulturraum gewidmet ist.![]() |