Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Frauen, Familie lieferte 890 Treffer
341

Neue Rechte - alte Pflichten. Die Sowjetfrauen rebellieren gegen die Doppelbelastung durch Beruf und Haushalt.

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 13.10.1978, 42, S. 28
342

Häufig der Stellvertreter - selten der Boß. Die Schalthebel der Macht sind auch in der Sowjetunion immer noch fest in Männerhand.

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 27.10.1978, 44, S. 37
343

Mehr Diplome - weniger Rubel. Trotz gleicher Bildungschancen drängen Sowjet-Frauen immer noch in "typisch weibliche Berufe".

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 20.10.1978, 43, S. 23
344

Wer hat's denn eilig unter dem Kunden?

Ionin, Leonid, in: Neue Zeit, 1991, 32, S. 35
345

Geringschätzung des Weiblichen. Bericht über die diskriminierende Situation der Frauen in der Sowjetunion.

Stamer, Frauke, in: Der Tagesspiegel, 13.11.1983, 11 595, S. 44
346

Kinder, Küche, Kirche, Karriere. Eine Journalistin aus der BRD über die Frau in der Sowjetunion

Gressler, Sylvia, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 13.11.1991, 217, S. 2
347

Seltsamer Vergleich mit der Gottesmutter. Abtreibung in der Sowjetunion: Ein Artikel in der "Prawda" zeigt, daß das Nachdenken über den Schutz der Ungeborenen begonnen hat.

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 15.06.1990, 24, S. 26
348

Stephen B. and Ethel Dunn: The Study of the Soviet Family in the USSR and in the West. (Slavic Studies. Working Paper, 1)

Wädekin, Karl-Eugen, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 1038-1039 (Rezension)
349

Liebes geht über Schönes

Kunz, Otto, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 15.02.1992, 7, S. 8
350

Mehr Diplome, weniger Rubel. Trotz gleicher Bildungschancen drängen Sowjet-Frauen immer noch in "typisch weibliche Berufe"

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 20.10.1978, 43, S. 23