Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Der Spiegel lieferte 2873 Treffer
281

Klarer Betrug. Gorbatschows Kampagne gegen den Schlendrian bekommen auch Spitzengenossen zu spüren: Fällt Moskaus Oberbürgermeister Promyslow über einen Bauskandal?

in: Der Spiegel, 21.10.1985, 43, S. 180ff
282

Erich kommt. SED-Chef Honecker schafte seinen mächtigsten Widersacher - er braucht Rückenstärkung gegenüber Moskau.

in: Der Spiegel, 02.12.1985, 49, S. 30-32
283

Weitere Wünsche. Erstmals nach zwölf Jahren reist wieder eine Bundestagsdelegation in die Sowjet-Union. Parteichef Michail Gorbatschow hatte keine Zeit für ein Gespräch.

in: Der Spiegel, 09.12.1985, 50, S. 25
284

Emil Gilels gestorben.

in: Der Spiegel, 21.10.1985, 43, S. 288
285

Michail Gorbatschows nobler Traum. Über das öffentliche Auftreten des sowjetischen Parteichefs.

Meyer, Fritjof, in: Der Spiegel, 18.11.1985, 47, S. 154ff
286

Raissa, die "Geheimwaffe des Kreml". Titelgeschichte: Raissa Gorbatschowa - die Frau im Kreml.

in: Der Spiegel, 11.11.1985, 46, S. 184ff
287

Zweimal Sonja. Jerusalem bemüht sich um bessere Beziehungen zu Moskau. Erstmals seit 18 Jahren werden die Avancen nicht mehr abgewiesen.

in: Der Spiegel, 30.12.1985, 1, S. 78-79
288

Serge Jaroff gestorben.

in: Der Spiegel, 14.10.1985, 42, S. 316
289

Die Sache stinkt. Der Wechsel eines zu den Amerikanern übergelaufenen hohen KGB-Offiziers zurück zu den Sowjets verwirrt Amerikas Geheimdienstgemeinde.

in: Der Spiegel, 11.11.1985, 46, S. 160f
290

Bobby sei dank. Der neue Schachweltmeister Kasparow will seinen Ruhm zu Geld machen. Schon sein Vorgänger Karpow wurde Millionär. Kasparow hat gute Chancen, ihn bald zu übertrumpfen.

in: Der Spiegel, 18.11.1985, 47, S. 221ff