Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz lieferte 2288 Treffer
251

Von der Wolga bis zur Elbe

Barkowski, J.F., in: Junge Generation, 29, 1975, 5, S. 54-56
252

Zeugen des Kampfes und des Sieges

Rucht, Manfred, in: Junge Generation, 29, 1975, 5, S. 57-59
253

Sklavenmarkt im Hunsrück. Tausende ukrainische und russische Kinder und Jugendliche wurden von den Nazis verschleppt und auf deutschen Märkten als billige Arbeitskräfte verkauft

Schneider, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1989, S. 22
254

Verbrannte Dörfer. Das Moskauer Kino-Militärarchiv birgt stapelweise Dokumentarfilme über die Verbrechen der Deutschen an der sowjetischen Zivilbevölkerung

Schneider, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1989, S. 23
255

Minsk - fest in deutscher Hand. In der Belorussischen Hauptstadt wurden über 700.000 Menschen ermordet / Nicht nur die SS war beteiligt, auch Soldaten, Polizisten, die Verwaltung haben es gewußt und die Mordmaschinerie unterstützt

Kohl,Paul, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1989, S. 24
256

Judenmord in Lettland - Über 200.000 Juden aus Westeuropa wurden nach Lettland deportiert. B.Press, Judenmord in Lettland 1941-1945

Kugler,Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.1989, S. 14 (Rezension)
257

Kontakte zu ehemaligen Zwangsarbeitern.

Künnemann, Reinhard, in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 6, S. 66
258

Niemals vergessen.

Kazer, Shan, in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 5, S. 2-5
259

Zweiter Weltkrieg und sozialer Wandel. Achsenmächte und besetzte Länder. Hrsg. von Wacław Długoborski (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 47)

Ueberschär, Gerd R., in: Zeitschrift für Ostforschung, 33, 1984, S. 84-86 (Rezension)
260

Der Mann mit der Nummer 388. Aus den Erinnerungen des sowjetischen Zwangsarbeiters Walentin Sulejkin

Kim, Maxim, in: Presse der Sowjetunion, 1989, 11, S. 9-10