Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz lieferte 2288 Treffer
221

Ziele und Praxis der deutschen Kriegswirtschaft in der Sowjetunion:. 1941 bis 1944, dargestellt an einzelnen Industriezweigen.

Werpup, Josef, Universität 1992
222

Wegsehen vom Holocaust. Jetzt freigegebene Dokumente belegen, daß englische und amerikanische Dienststellen bereits im Herbst 1941 vom Völkermord an den Juden in den besetzten sowjetischen Gebieten wußten

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 06.11.1996, S. 5
223

Polizei mordete anfangs viermal mehr als die SS. US-Historiker Breitmann zur taz: Neue Dokumente erweitern Wissen um Holocaust

in: Die Tageszeitung / taz, 14.11.1996, S. 1
224

Das lange Schweigen der Westalliierten. Unterlagen aus den Archiven der amerikanischen Geheimdienste belegen erneut den frühzeitigen systematischen Mord der Nazis an den Juden in der Sowjetunion / Den Akten zufolge wußten die Verbündeten davon - ohne etwas zu unternehmen

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 14.11.1996, S. 3
225

Die Teilnahme deutscher Antifaschisten am bewaffneten Widerstandskampf gegen den deutschen Imperialismus während des zweiten Weltkrieges

Kühnrich, Heinz; Pech Karlheinz, in: Das Fiasko der antisowjetischen Aggression. Studien zur Kriegsführung des deutschen Imperialismus gegen die UdSSR (1941-1945) herausgegeben von Eberhard Moritz, 1978, S. 136-165
226

Die Helden unter Tag

in: Pravda, 19.06.1988, 171/35, S. 3
227

Die "Endlösung" und das deutsche Ostimperium als Kernstück des rassenideologischen Programms des Nationalsozialismus

Hillgruber, Andreas, in: Hitler, Deutschland und die Mächte. Materialien zur Außenpolitik des Dritten Reiches, 1976, S. 94-114
228

Hitlers fremde Heere. Das Schicksal der nichtdeutschen Armeen im Ostfeldzug

Gosztony, Peter, Düsseldorf/Wien: Econ 1976, 545 S.
229

Peter Gosztony: Hitlers fremde Heere. Das Schicksal der nichtdeutschen Armeen im Ostfeldzug

Kreker, Hans-Justus, in: Das historisch-politische Buch, 1977, S. 55-56 (Rezension)
230

Peter Gosztony: Hitlers Fremde Heere. Das Schicksal der nichtdeutschen Armeen im Ostfeldzug

Pruck, Erich F., in: Osteuropa, 1977, S. 1006 (Rezension)