Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz lieferte 2288 Treffer
301

Zur medizinischen Betreuung und sozialen Lage der im Raum Leipzig während des Zweiten Weltkrieges eingesetzten ausländischen Zwangsarbeiter, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen.

Reiche, Brigitte, Karl-Marx-Universität 1990
302

"Fahrtberichte" aus der Zeit des deutsch-sowjetischen Krieges 1941:. Protokolle des Begleitoffiziers des kommandierenden Generals LIII. Armeekorps/

Lammers, Walther, Boppard am Rhein: Boldt 1988, IX, 390 S.
303

Das Recht auf Unsterblichkeit (Pravo na bessmertije):. ein Dokumentarbericht über den Leiter der Untergrundorganisation in Nikolajew während des Großen Vaterländischen Krieges, den Helden der Sowjetunion Viktor Ljagin/

Lissow, Gennadij, Alma-Ata: Kasachstan 1986, 142 S.
304

Der Ruf der äußersten Grenze:. Aufzeichnungen aus dem Kriege; Rußland 1941-1943/

Pabst, Helmut, Heidenheim: Graue Edition im Südmarkverlag Fritsch 1988, 291 S.
305

Der gute Mensch von Kowno. Selbstlos retetten der niederländische Konsul Zwartendyk und der japanische Konsul Sugihara 500 Juden vor Hitlers Gaskammern

Trobe, Fred de la; Voss, Heinrich, in: Die Welt, 10.07.1976, 158
306

Das Reichskommissariat Ostland. Die Kulturpolitik der deutschen Verwaltung 1941-1944

Handrack, Hans-Dieter, Ludwig-Maximilians-Universität 1979 Scheden: Dittmer Publikationen 1979, 281 S.
307

Enke, Paul: Bernsteinzimmer-Report.

in: Neues Deutschland, 31.01.1987, 26, S. 14 (Rezension)
308

"Nein, ich habe keinen Haß gehabt". Angeklagt des 170fachen Mordes; Arvids Bajars, Polizist in Lettland, als die Deutschen kamen.

Nolte, Jost, in: Die Zeit, 06.10.1978, 41, S. 71
309

Die Sowjet-Union: "keine Landmacht". Hitlers rüstungstechnische Fehlplanung.

Augstein, Rudolf, in: Der Spiegel, 04.07.1988, 27, S. 62-64
310

"Die Gesundung der Sozialordnung". Vernichtung, Vertreibung, Eindeutschung: Der "Generalplan Ost" als Strategie langfristiger Unterwerfung

Heim, Susanne, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1991, S. 25