Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Rundfunk lieferte 282 Treffer
191

Aus Westen was Neues

Stachau, Christiane, in: Der Journalist, 1987, 12, S. 88-89
192

Radio "Wolga" setzt auf Kommerz. Sowjetischer Militärsender in Potsdam ist auf der Suche nach einem Zukunftskonzept

Mara, Michael, in: Der Tagesspiegel, 25.10.1991, 14011, S. 20
193

Die "Stimme Russlands"

Stjopkin, Anatoli, in: Wostok, 42, 1997, 4, S.99
194

Nach dramatischer Zuspitzung der Lage in Moskau setzt Boris Jelzin auf eine gewaltsame Lösung. Der Präsident verhängt nach Sturm auf das Rathaus den Ausnahmezustand. Beide Seiten kündigen Waffengewalt an. Truppenaufmarsch. Chasbulatow droht mit Sturm auf den Kreml. Russisches Fernsehen setzt Berichterstattung aus

in: Der Tagesspiegel, 04.10.1993, 14696, S. 1, 2
195

Jenseits des Turmes standen ihre Zelte. Demo in Moskau: Die Kommunistisch-Konservativen wollen mehr TV-Zeit

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.06.1992, S. 18
196

Neuer Glanz im Russland-TV. Die postsowjetische Medienlandschaft

Braibant, Sylvie; Sigman, Carole, in: Le Monde diplomatique, 2001, 2, S.9
197

Schlag gegen NTW. Gasprom übernimmt Kontrolle beim russischen TV-Sender / Damit verstummt der einzige kritische Sender

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 04.04.2001, S.9
198

Russlands neuester Putsch: Wer kontrolliert das russische Fernsehen? Eine aktuelle Stunde der Duma fand nicht statt, der Protest der Öffentlichkeit ist gering / Putins Medienrevolution regt in Russland bislang nur wenige auf

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.04.2001, S.3
199

TV-Frau mit Machtgelüsten. Die 44-jährige Tatjana Mitkowa wird neue Chefredakteurin beim russischen Fernsehsender NTW

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.2001, S.13
200

"Noch ist der Ausgang offen". Nachdem Gussinskis Medienimperium zerschlagen wurde, gilt der Radiosender Echo Moskwy als letzte unabhängige Stimme Russlands / Wenediktow wartet auf bessere Zeiten: "Putins Ruf und unser Schicksal sind aufs Engste miteinander verknüpft"

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.06.2001, S.23