Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Rundfunk lieferte 282 Treffer
171

Ein KGB-Agent als Olympia-Ersatz. Wie Moskau den sowjetischen Sportfans die Absenz in Los Angeles schmackhaft macht

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 08.08.1984, 10 920, S. 3
172

Im Sowjetfernsehen statt Olympia ein Thriller. Nur knappe Nachrichten von Tass über Spitzenergebnisse

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 08.08.1984, 182, S. 3
173

In jeder Zeichnung die Sonne!

in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 9, S. 167-170
174

Sowjetische Publizistik zwischen Öffnung und Umgestaltung. Die Medien im Zeichen von Glasnost und Perestroika

Lerg, Winfried B.; Ravenstein, Marianne; Schiller-Lerg, Sabine, Münster: Lit 1991, 301 S.
175

Jelzins Regierungsmannschaft schien wie gelähmt. Gegner des russischen Präsidenten begannen im Moskauer Zentrum die Entscheidungsschlacht. Fernsehzentrum unter Feuer

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 04.10.1993, 232, S. 3
176

Werbespots im Soldatensender. Das Ende von Radio Wolga / Ein Nachruf auf die wohl unbekannteste Radiostation Deutschlands

Christian, Sven, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1994, S. 14
177

Eis gebrochen. In Sibirien traten Tausende Bergarbeiter in den Streik. Das Sowjet-Fernsehen machte den Arbeitskampf landesweit bekannt.

in: Der Spiegel, 17.07.1989, 29, S. 125-126
178

Am liebsten auf UKW. Radio Wolga sendet aus einer Villa in Potsdam - auch auf deutsch

in: Die Tageszeitung / taz, 06.11.1991, S. 17
179

Neuer Bildermarkt. Teleforum: Eine Messe für sowjetische Fernsehprogramme

Vart, Ben, in: Die Tageszeitung / taz, 07.12.1991, S. 18
180

Kittet Familien. Bis zu 35. Wochenstunden sitzen Sowjetbürger vor dem Fernsehapparat. Die Nation versammelte sich jetzt dort bei einer Serie über den Zweiten Weltkrieg.

in: Der Spiegel, 23.07.1979, 30, S. 77-84