Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Rundfunk lieferte 282 Treffer
181

Radio Moskau "Geist von Helsinki". Wie sich der Kreml auf Ätherwellen in die deutsche Politik einmischt

Ströbinger, Rudolf, in: Rheinischer Merkur, 28.05.1976, 22, S. 3
182

Trauer um den Fernseh-Journalisten in Moskau. Ein Streit um Werbeeinnahmen als Motiv für den Mord?

in: Neue Zürcher Zeitung, 04.03.1995, 52, S. 3
183

Trauerfeier für Listjew in Moskau. Großaufmarsch von Anhängern des ermordeten Journalisten

in: Neue Zürcher Zeitung, 06.03.1995, 54, S. 3
184

Fünf Minuten vor zwölf. Der Mord am populärsten Fernsehmoderator ließ das Volk erschauern: Befindet sich Rußland auf dem Weg in einen Verbrecherstaat? Mafiosi und korrupte Bürokraten greifen nach dem wichtigsten Meinungsmedium. Präsident Jelzin aber nutzt die Bluttat, um eine schärfere Gangart seiner Polizei zu rechtfertigen

in: Der Spiegel, 06.03.1995, 10, S. 152-154
185

Mietkillertum wird in Moskau zur Norm des Alltaglebens. Bei dem Mord an dem Ostankino-Fernsehdirektor ist im Hintergrund viel Geld im Spiel / Busineß und Politik vermischen sich

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 03.03.1995, 15198, S. 2
186

Bewegende Szenen und Worte der Verehrung. Moskauer trauern um den populären Wladislaw Listjew

Romanczyk, Martin; Sokolow, Andrej, in: Der Tagesspiegel, 05.03.1995, 15200, S. 2
187

Sein Mut hat ihn das Leben gekostet. Rußland trauert um "Wlad"

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 06.03.1995, 15201, S. 3
188

Die verlorene Ehre des Boris Jelzin Eine satirische Puppensendung im russischen Fernsehen hat sich beim Staatsanwalt unbeliebt gemacht

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 20.07.1995, S. 18
189

"Wir dürfen nicht länger schweigen!". Rußland trauert um 38jährigen Journalisten Wladislaw Listjew

Marx, Ursula, in: St. Petersburgische Zeitung, 1995, 3, S. 1
190

Der Terror geht weiter

in: Neues Leben, 03.03.1995, 8, S. 1