Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Rundfunk lieferte 282 Treffer
201

Die Kritiker des Kreml. Russlands letzter unabhängiger Fernsehsender soll dichtmachen / Trotz geringer Chancen wollen sich nicht alle mit dem Richterbeschluss abfinden

Affentranger, Zita, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.2002, S.18
202

Tennis statt Kritik. Russlands letzter unabhängiger Fernsehsender TW6 wurde gestern abgeschaltet / Den Saft abgedreht hat offenbar Präsident Putin

Affentranger, Zita, in: Die Tageszeitung / taz, 23.01.2002, S.18
203

Ein kapitalistischer Bock schießt Moskaus Olympiade. Wie der Impresario Lothar Bock die Fernsehrechte für 1980 nach Amerika verkaufte.

Imhof, Eckart Paull, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 20.07.1979, 30, S. 21
204

Ein kapitalistischer Bock schießt Moskaus Olympiade. Wie der Impressario Lothar Bock die Fernsehrechte für 1980 nach Amerika verkaufte.

Imhof, Eckart Paul, in: Weltwoche, 15.08.1979, 33, S. 57
205

Russisches Roulette. Westeuropas TV-Anstalten, allen voran die Bundesdeutschen wollen das Akkreditierungslimit für die Olympischen Spiele in Moskau weit überziehen.

in: Der Spiegel, 04.06.1979, 23, S. 177
206

Fernsehen wieder unter einem Dach. Die russische Regierung schaltet den letzten privaten russischen Fernsehkanal TWS ab / Wahlen stehen bevor

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.2003, S.11
207

Zwischen Alma-Ata und Omsk. Rundfunksendungen für "Sowjetdeutsche"

Aurich, Peter, in: Digest des Ostens, 1975, 10, S. 38-40
208

"...wenn's net so arich geschwoll un unecht kummetät!". Die Rundfunkprogramme für die deutsche Bevölkerung in der UdSSR

Aurich, Peter, in: Kulturpolitische Korrespondenz, 15.01.1975, 221, S. 8-10
209

Viele singen mit, wenn deutsche Lieder übertragen werden. Aus der Arbeit deutschsprachiger Rundfunkstationen in der Sowjetunion

in: Kulturpolitische Korrespondenz, 25.05.1976, 269/270, S. 18-19
210

". . . wenn's net so arich gschwoll un unecht kumme tät!" Die Rundfunkprogramme für die deutsche Bevölkerung in der UdSSR

Aurich, Peter, in: Europa, 1975, 4, S. 48-49