Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach German lieferte 799 Treffer
221

Gesammelte Werke : in fünf Bänden. Band 5: Briefe

Gogol, Nikolai, Stuttgart, Cotta, 2002, 674 p.
222

Rußlandbilder aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Entworfen in der deutschen und französischen politisch-philosophischen Literatur

Böhlke, Effi, in: Osteuropa 52, 2002, pp. 576-597
223

Schreiben über den Holocaust

Głowiński, Michał; Grupińska, Anka, in: Ansichten: Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt 13, 2002, pp. 142-166
224

Schneeweiss und Russenrot : Roman. Wojna polska-ruska pod flaga bialo-czerwona Aus d. Poln. übers.

Maslowska, Dorota, Köln, Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag, 2004, 240 p.
225

Time unfrozen: the films of Aleksei German

Wood, Tony, in: New Left Review, 2001
226

Untersuchungen einiger deutscher Entlehnungen in der heutigen schlesischen Mundart

Dullnig, Agata, Innsbruck, Dipl.-Arb., 1994, 85 p
227

Ödön von Horváth: Voraussetzungen einer kritisch-genetischen Ausgabe

Kastberger, Klaus, in: Von der ersten zur letzten Hand: Theorie und Praxis der literarischen Edition, 2000, p. 75-81, Ill. (Österreichisches Literaturarchiv - Forschung, 7)
228

Semiotics of narration in film and prose fiction: case studies of «Scarecrow» and «My friend Ivan Lapshin»

Rifkin, Benjamin, New York, Peter Lang, 1994, xii+249 p
229

Mercedes-Benz : aus den Briefen an Hrabal ; Roman

Huelle, Paweł, München, Beck, 2003, 159 p.
230

Zur Textsorte «Säulenbuch». Gabriel Krammer 'Architecvra. Von den Fvnf Seülen Sambt Iren Ornamenten Vnd Zierden', Prag 1600

Kusová, Jana, in: Zur Erforschung des Frühneuhochdeutschen in Böhmen, Mähren und der Slowakei: Vorträge der internationalen Tagung, veranstaltet vom Institut für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität, České Budějovice, 20.-22. September 2001, hrsg. v. Hildegard Boková, 2004, pp. 213-227