Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach German lieferte 799 Treffer
201

Interdisziplinarität als Zukunftschance der Germanistik in Rumänien am Beispiel des Interdisziplinären Graduiertenkollegs für deutsche Studien am Philosophischen Seminar der Universität Bukarest

Crăciun-Fischer, Ioana, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 330-332
202

Tito ist tot. Was machen die Slowenen als EU-Bürger?

Uros, Zupan, in: Der Tagesspiegel 15.05.2004, 2004, pp. p. 24
203

Gott ist ein Hilfsarbeiter. László Darvasi bekommt für seine düsteren Terrorwelten den "Brücke Berlin"-Preis

Plath, Jörg, in: Der Tagesspiegel 18.06.2004, 2004, pp. 27
204

Textlinguistik, Gesprächslinguistik und Stilistik in der germanistischen Forschung und Lehre Ungarns

Drewnowska-Vargáné, Ewa, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 424-436
205

Schwierigkeiten und Perspektiven der Auslandsgermanistik aus ungarischer Sicht

Szendi, Zoltán, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 469-471
206

"Die älteste armenische Anaphora: Einleitung, kritische Edition des Textes und Übersetzung

Renhart, Erich, in: Armenische Liturgien: Ein Blick auf eine ferne christliche Kultur, Erich Renhart - Jasmine Dum-Tragut (Hg.), 2001, pp. 93-242
207

Протопоп Аввакум и немецкое барокко

Ткачев, Юрий, in: Wiener Slawistischer Almanach 50, 2002, pp. 5-86
208

Lexikalische Kollokationen in deutsch-polnischer Konfrontation

Gladysz, Marek, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, 190
209

Grenzerfahrungen : gemeinsame Stadtentwicklung im deutsch-polnischen Grenzraum ; Tagungsdokumentation der SRL-Halbjahrestagung Mai 2003 in Frankfurt (Oder)

Berlin: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL), Forschungsstelle Ostmitteleuropa, 2003, 175
210

Plädoyer für eine interessante Germanistik

Burneva, Nikolina, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 251-257