Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Marx, C. lieferte 68 Treffer
61

Tätigkeit - Einstellung - Fremdsprachenunterricht:. Zum Verhältnis von Psychologie, Psycholinguistik und gesteuertem Fremdsprachenerwerb in der Sowjetunion.

Rühl, Paul Gerhard, Universität 1983 Tübingen: Gunter Narr 1983, XI, 308 S.
62

Typisierung und Charakterisierung in der Literatur. Dargestellt am Beispiel der Kurzgeschichten A.P. Čechovs.

Haubrich, Michael, Johannes-Gutenberg-Universität 1978 Mainz: Liber Verlag 1978, 252 S.
63

Die Anarchie:. (über Bakunin, Malatesta, Stirner, Proudhon, Tucker, Grave).

Zoccoli, Hector, Berlin: Kramer 1976, XVII, 616 S.
64

Unser stärkstes Argument. Funktionäre der KPD über Werden und Wachsen des Sowjetlandes 1917-1945

Berlin: Dietz 1977, 267 S.
65

Zur Entwicklung einer Konzeption materialistischer Dialektik bei W.I. Lenin 1893-1923.

Arndt, Andreas, Universität 1977
66

Über Kunst und Literatur.

Lenin, Vladimir Il'ič, Moskau: Progreß 1977, 374 S.
67

"Despotischer Sozialismus" oder "Staatssklaverei"?:. Die theoretische Verarbeitung der sowjetrussischen Entwicklung in der Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs (1917 bis 1929).

Schöler, Uli, Universität 1990 Münster, Hamburg: Lit-Verlag 1990, Teil I: XX, 577; Teil II: 578-1046 S.
68

Provokation der Person. Nikolai Berdjajew in den Impulsen seines Denkens

Dietrich, Wolfgang, Gelnhausen,Berlin: Burckhardthaus 1975, XIV, 110; X, 162; X, 254 S.