Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jelzin, W. lieferte 1092 Treffer
61

Kopflose Machtspielchen, die das Volk nicht versteht. Die ohne Wissen Jelzins von der Zentralbank inszenierte Währungsreform erfolgte nach dem alten sowjetischen Muster.

Neidhart, Christoph, in: Weltwoche, 29.07.1993, 30, S. 5
62

"Ich spucke darauf, wen die da wählen". Bei den Nachwahlen zum Obersten Sowjet blieben die Wähler aus dem Kaukasus einfach zu Hause

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 21.11.1992, 14387, S. 3
63

G7 wollen umschulden, Rußland gar nicht zahlen. Erste Vorschläge Japans zur finanziellen Unterstützung Jelzins durch den Westen

in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1993, S. 6
64

Volksdeputierte wollen Jelzins Sondervollmachten streichen. Wirtschaftspolitik des Präsidenten im Kreuzfeuer der Kritik

in: Der Tagesspiegel, 09.04.1992, 14168, S. 6
65

Rußland hat keine Einwände gegen Polens NATO-Beitritt. Strittige Wirtschaftsfragen bei Jelzins Besuch in Warschau ungelöst

in: Der Tagesspiegel, 26.08.1993, 14657, S. 1
66

Moskauer Schwierigkeiten mit der Wahrheit. Staatsfernsehen und ein Großteil der Presse wurden auf Präsidenten-Linie gebracht

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 02.10.1993, 231, S. 2
67

Reformgegner wollen Jelzin "zur englischen Königin" machen. Machtkampf und Verfassungskonflikt verhindern wirtschaftliche Gesundung und politische Stabilität.

Schweisfurth, Theodor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.1993, 60, S. 10
68

Rußland erfüllt IWF-Wünsche. Jelzin setzt Wirtschaftsreform fort. Freigabe der Erdölpreise angekündigt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 28.02.1992, 50, S. 6
69

Jelzins Auftritt an der Wolga ist nicht vergessen. Die rußlanddeutsche "Wiedergeburt" mißtraut Moskau unf fordert weiter freie Ausreise

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 18.06.1992, 140, S. 8
70

Jelzin: US-Gefangene wurden verschleppt. Russischer Präsident bestätigt, daß nach Vietnamkrieg US-Gefangene in sowjetische Lager verschleppt wurden

Sprengel, M., in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1992, S. 8