Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Bruhn, Peter lieferte 107 Treffer
51

Peter Bruhn: "Beutekunst" : Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände 1990-1999) = Trofejnoe iskusstvo = Looted Art.

Röhling, Horst, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS), 19, 1999, 2/3, S.16 (Rezension)
52

Osteuropa-Institut hat neuen Lesesaal eröffnet

in: Der Tagesspiegel, 27.10.1987, 12795, S. 17
53

Rußland und die Sowjetunion im deutschsprachigen Schrifttum. Hrsg. von Peter Bruhn.

Geiss, Harald, in: Das Parlament, 04.04.1981, 14, S. 15 (Rezension)
54

Rußland und die Sowjetunion im deutschsprachigen Schrifttum: bibliographisches Jahrbuch / ...zsgest.u.hrsg.von Peter Bruhn, Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR am Osteuropa-Institut Berlin.

in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 1980, S. 66-68 (Rezension)
55

Bruhn, Peter: Russisch für Bibliothekare. Leitfaden für die Bearbeitung von russischem Schrifttum in wissenschaftlichen Bibliotheken

Hahlheimer, Antonia, in: Biblos, 1971, S. 145-146 (Rezension)
56

Russika und Sowjetika unter den deutschsprachigen Hochschulschriften (1961-1973)

Röhling, Horst, in: Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt, 1975, S. 292-294 (Rezension)
57

Bruhn, Peter. - Rußland und die Sowjetunion im deutschsprachigen Schrifttum. Bibliographisches Jahrbuch 1974. Unter Mitarbeit v. Vera Ziegler zusammengestellt und hrsg. v. Peter Bruhn. Dokumentationszentrum f. das Schrifttum aus u. über Rußland/UdSSR am Osteuropa-Institut Berlin.

Frodl, Hermann, in: Biblos, 1980, S. 55-56 (Rezension)
58

"Beutekunst": Materialien zu einer Bibliographie des neueren Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände) = Trofejnoe iskusstvo / zsgest. von Peter Bruhn.

Tröger, Erika, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 45, 1998, 1, S.108-109 (Rezension)
59

BRUHN, PETER: Beutekunst : Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes ; (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände) / Peter Bruhn. [Hrsg.: Walter Andreesen). - Gedr. als Typoskript.

Kolasa, Ingo, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 51, 2004, 1, S.52-54 (Rezension)
60

Das sowjetische Schrifttum über die Bundesrepublik Deutschland nebst Berlin (West). Bibliographisches Jahrbuch 1975. Zusamnmengestellt von Peter Bruhn u. Hans Werner Herrmann. Hg.v.Peter Bruhn

Keßler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 1983, S. 276-277 (Rezension)