Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Bruhn, Peter lieferte 107 Treffer
21

Peter Bruhn: Beutekunst : Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände) Band 1: 1990-1999; Band 2: 2000-2002, Register. 4., völlig neu bearb. Aufl. mit umfangreichem Registerteil. München: Sagner, 2003. - 494 S.; 294 S. ISBN 3-87690-835-3

Röhling, Horst, in: ProLibris, 2003, 3 (Rezension)
22

Peter Bruhn: Russisch für Bibliothekare. Leitfaden für die Bearbeitung von russischem Schrifttum in wissenschaftlichen Bibliotheken

Keßler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 1983, S. 276 (Rezension)
23

Der Aufstand und seine vergessenen Helden. Zeitgeschichte: Peter Bruhn hat den 17. Juni erlebt und akribisch alles verfügbare Material zusammengetragen

Wallbaum, Klaus, in: General-Anzeiger (Bonn), 17.06.2003, S.3
24

"Beutekunst": Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände) 1990-2000. Zusammengestellt von Peter Bruhn. Dritte, wiederum vermehrte und verbesserte Auflage.

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 51, 2001, 1, S.113 (Rezension)
25

Russika und Sovietika unter den deutschsprachigen Hochschulschriften (1973-1975). Mit Nachträgen für 1963 bis 1972. Bibliographisches Verzeichnis. Zsgst. und hrsg. von Peter Bruhn. (Bibliographische Mitteilungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, 21)

Leech-Anspach, Gabriele, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 45, 1986, S. 197-199 (Rezension)
26

Große Bibliographie zur "Beutekunst" erschienen / Peter Bruhn weist Weg im komplizierten Ineinander von Kultur, Wissenschaft und Politik (dpa-Meldung vom 09.06.2003). Peter Bruhn: Beutekunst. Bibliographie

Ritter, Waldemar, in: Mitteldeutsche Zeitung, 10.07.2003 (Rezension)
27

Peter Bruhn. Russisch für Bibliothekare. Leitfaden für die Bearbeitung von russischen Schrifttum in wissenschaftlichen Bibliotheken.

Röhling, Horst, in: Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen / Mitteilungsblatt, 1968, S. 234-236 (Rezension)
28

Peter Bruhn: Russisch für Bibliothekare. Leitfaden für die Bearbeitung von russischem Schrifttum in wissenschaftlichen Bibliotheken

Röhling, Horst, in: Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt, 18, 1968, S. 234-236 (Rezension)
29

Die vergessenen Helden des 17. Juni. Peter Bruhn hat den Volksaufstand in der DDR vor 50 Jahren miterlebt / Aus Sicht des Bibliothekars nimmt der historische Tag im Gedächtnis der Deutschen immer noch nicht den richtigen Platz ein

Wallbaum, Klaus, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 16.06.2003, 137, S.4
30

Bruhn, Peter: Gesamtverzeichnis russischer und sowjetischer Periodika und Serienwerke (in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlins). (In Lfgn.) Lfg.1.

Luther, Wilhelm Martin, in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der Internationalen Wissenschaft, 82, 1961, 6 (Rezension)