Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Andropov, JU.B. lieferte 160 Treffer
31

Andropow läßt die "Bezirksfürsten" auswechseln. Vor den Frühjahrswahlen / Moldauische Mißstände

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.01.1984, 3, S. 3
32

Neue Wege und Initiativen. Friedensvorschläge und das Aufgreifen innenpolitischer Probleme bestimmten die 15monatige Amtszeit Andropows.

Maurer, Katja, in: Deutsche Volkszeitung, 17.02.1984, 7, S. 5
33

"Die wirklichen Absichten Andropows wurden niemals deutlich". Zurückhaltende Reaktion in Belgrad

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.02.1984, 37, S. 3
34

Moskau beharrt auf eigenem INF-Standpunkt. Nachricht über Andropows Gesundheitszustand.

in: Neue Zuercher Zeitung, 07.12.1983, 285, S. 3
35

Seinen Reden folgen erste Taten. Der neue Kreml-Chef kann sein Land dem Frieden näher bringen

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 31.12.1982, 1, S. 2
36

"Wir haben die Werktätigen in Bewegung gebracht". Andropow prangert das Funktionärskorps an und würdigt zugleich die Erfolge seiner politischen Führung.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.12.1983, 299, S. 4
37

Visionen blieb Andropow schuldig. Zum Geburtstag der UdSSR war vom neuen Parteichef eher Tadel zu vernehmen

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 22.12.1982, 294, S. 4
38

Sowjetische Spitzenpolitiker dürfen nicht krank sein. Über das Befinden eines lebenden Generalsekretärs erfährt man nichts, über einen toten etwas mehr.

Borgmann, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 18.02.1984, 41, S. 3
39

In der Außenpolitik hat der Kremlchef kaum etwas in Bewegung zu setzen gemocht. Ein Gefangener der sowjetischen Militärs? Andropows wirtschaftliche Reformpläne

Levy, Ernst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.02.1984, 36, S. 3
40

Andropows leerer Platz beschäftigt die Gemüter. Farbige Großfotos des Generalsekretärs sollen politischen Spekulationen vorbeugen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 08.11.1983, 258, S. 3