Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Andropov, JU.B. lieferte 160 Treffer
81

Bonn - in Betrachtung der Vorschläge Andropows Versunken. Man spürt das ernsthafte Interesse Moskaus, aber man stellt auch Fragen

Löffelholz, Thomas, in: Stuttgarter Zeitung, 23.12.1982, 295, S. 2
82

Sowjetisches Theater. Spielzeit 1982/83

Law, Alma H., in: Osteuropa, 34, 1984, S. 237-245
83

Andropows Probleme mit der Machtgestaltung. Warum Breschnews Nachfolger als Parteichef noch nicht zum Staatsoberhaupt gewählt wurde

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 28.11.1982, 11302, S. 3
84

Wer ließ auf den Papst schießen, und was weiß Andropow? Italiens Parlament, das Attentat vom Petersplatz und die Geheimdienste in Bulgarien und der Sowjetunion

Schlitter, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 16.12.1982, 291, S. 3
85

Nach außen starr, doch im Inneren bewegt sich viel. KPdSU-Chef Andropow fand in den Militärs mächtige Verbündete für seine Wirtschaftspolitik.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 07.01.1984, 6, S. 3
86

Die sowjetische Wirtschaft, Arbeitsdisziplin und Jugend

in: Europa-Archiv, 38, 1983, S. D702-D704
87

Andropow hat seinen Spionen persönlich gedankt. Der vermutlich schlimmste Verrat an militärischen Geheimnissen bemißt sich in Zentnern.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 21.10.1983, 244, S. 3
88

Andropows Entwurf eines innenpolitischen Programms

Brahm, Heinz, in: Osteuropa-Archiv, 33, 1983, S. A271-A286
89

Revolutionsfeier im Kreml ohne den kranken Jurij Andropow. Im August zuletzt gesehen / Tschernenko im Blickfeld.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.11.1983, 259, S. 3
90

Der Mann vom Geheimdienst schiebt sich nach vorn. Die Sowjetunion muß ihre Führungsriege verjüngen / Wer hat die größte Chance im Kampf um die Nachfolge Breschnjews?

Zorza, Victor, in: Die Welt, 24.09.1976, 223, S. 5