Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Andropov, JU.B. lieferte 160 Treffer
71

Sowjetpolizei wird wieder and die Kandare genommen. Parteichef Andropows Schlag gegen die "Mafia" im Innenministerium findet den Beifall der Bürger

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 20.12.1982, 292, S. 3
72

Mikroelektronische Goldmine. Unter KGB-Chef Andropow blühte der schwarze Markt mit amerikanischer Technologie

Morgan, Dan, in: Weltwoche, 17.11.1982, 46, S. 5
73

Peking interessiert sich wieder für Moskau. Wirtschaftsfragen dominieren beim Besuch Andropows

Weggel, Oskar, in: Die Welt, 20.12.1984, 298, S. 6
74

In der Außenpolitik hat der Kremlchef kaum etwas in Bewegung zu setzen vermocht. Ein Gefangener der sowjetischen Militärs?

Levy, Ernst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.02.1984, 36, S. 3
75

Die Sowjetunion unter Andropow

Meisner, Boris, in: Europa-Archiv, 38, 1983, S. 747-756
76

Die Abrüstungsvorschläge des Generalsekretärs der KPdSU Juri Andropow vom 21.12.1982. (Auszug aus Andropows Rede zum 60. Jahrestag der UdSSR)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 28, 1983, S. 373-376
77

Juri Andropow über die Aussichten der Genfer Verhandlungen und die mögliche Verschrottung von SS-20-Raketen. (Auszug aus einem "Prawda"-Interview)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 28, 1983, S. 1388-1389
78

Einige Raketen-U-Boote werden öfter auslaufen müssen. Von SS-20 in Nicaragua war bei Andropow keine Rede

Moniac, Rüdiger, in: Die Welt, 26.11.1983, 276, S. 2
79

Von Ali zu Alijew. Jurij Andropow, der Nachfolger des Parteichefs Breschnew, wurde nicht auch noch Nachfolger des Staatschefs Breschnew. Taktik oder Widerstand in der Partei?

in: Der Spiegel, 29.11.1982, 48, S. 137f
80

Nach außen starr, doch im Inneren bewegt sich viel. KPdSU-Chef Andropow fand in den Militärs mächtige Verbündete für seine Wirtschaftspolitik

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 07.01.1984, 6, S. 3