Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Polen lieferte 946 Treffer
251

Wie lange hält das Fell des Bären? Nach der Vereinbarung in Polen: Kann die Sowjetunion mit der Lockerung leben?

Ruge, Gerd, in: Vorwärts, 04.09.1980, 37, S. 16-17
252

"Moskaus Haltung ist bedenklich". Die Solidarisierung mit den Menschenrechtsbewegungen im Osten ist dringend erforderlich: Wie wird Moskau sich nun verhalten? Der führende Kreml-Experte und Bestseller-Autor von "Die Revolution entläßt ihre Kinder" gibt Antwort auf Fragen zu möglichen Folgen des polnischen Kompromisses im Ostblock.

Leonhard, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 05.09.1980, 36, S. 6
253

Breschnjew ins Stammbuch. Johannes Pauls Predigt als Pole und Papst.

Dalma, Alfons, in: Die Presse, 06.09.1980, 9739, S. 3
254

Breschnew weist Kania auf seine Aufgaben hin. Das Glückwunschtelegramm. Erwartungen und Besorgnisse des Kreml.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.09.1980, 208, S. 1-2
255

Ruhe ist für Moskau erste Vasallenpflicht. Pressionen gegen Polens Reformkurs.

Lendvai, Paul, in: Die Presse, 08.09.1980, 9740, S. 3
256

Polen: Moskau droht - Gierek stürzt.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 08.09.1980, 37, S. 117-l119
257

Polens neuer Parteichef Kania will den Kreml beruhigen und seine Arbeiter in Schutz nehmen. Bericht von Carl Gustaf Ströhm und Wortlaut der Rede von Parteichef Stanislaw Kania.

in: Die Welt, 08.09.1980, 209, S. 3
258

"Wenn Moskau in Polen einmarschiert, dann sollten wir das Wort Entspannung streichen". In einem Interview mit der Welt analysiert General Wilhelm Kuntner die aktuelle Situation im Osten.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 09.09.1980, 210, S. 5
259

Gemeint war der Kreml. Die Botschaft des Papstes zu Polen.

Dalma, Alfons, in: Weltwoche, 10.09.1980, 37, S. 17
260

Kopf an der russischen Wand. Die polnische Streikbewegung und ihre raffiniert dosierte Selbstbeschränkung.

Baumgarten, Gert, in: Vorwärts, 11.09.1980, 38, S. 13