Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Personen (Russlandkenner, Russlandforscher, Russlandpropagandisten, Sowjetologen u. ähnl. im weitesten Sinne) lieferte 3828 Treffer
251

Erwin Buchholz zum Gedenken. Nachruf

in: Osteuropa, 1974, S.158
252

Christian Friese (1902-1973). Nachruf

Epstein, Fritz T., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1974, S.480
253

Bruno Kalnins - 75 Jahre. Lettischer Exilpolitiker und Sowjetologe

in: Mitteilungen aus baltischem Leben, 1974, 2 (86), S.6-7
254

Der Gärtner des Lebens. Wildwuchs: Fritz Mirau liest heute Abend aus seiner Autobiografie "Mein russisches Jahrhundert" im Literaturforum

Schlak, Stephan, in: Die Tageszeitung / taz, 18.04.2002, S.27
255

Neue Chancen und Gefahren im Baltikum

Lönnfors, Per-Erik, in: Europäische Rundschau, 18, 1990, 3, S. 139-145
256

Erwartungen und Probleme der Gutscheinprivatisierung im Baltikum

in: Presseschau Ostwirtschaft, 32, 1994, 8, S. 63-64
257

Gesetzgebung: Estland. (Riigi Teataja, Teil 1, Januar-Dezember 1993)

Schmidt, C., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 36, 1994, 4, S. 193-203
258

Steuerparadies liegt im Baltikum. Estland, Lettland, Litauen locken mit niedrigen Steuern und werden zum baltischen Tiger

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.2002, S.9
259

Die Balten setzen auf Boris Jelzin. Angst vor einem Machtwechsel in Moskau und dem russischen Militär.

Gamilscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 25.03.1993, 70, S. 4
260

Eine schwindende Grenze. [Über die estnisch-lettische Stadt Valga-Valka]

Antonow, Pawel, in: Sowjetunion heute, 1974, 10, S.24-26