Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach GEHEIMDIENSTE lieferte 1081 Treffer
231

Marthas Gift. Spionage: Tote Briefkästen, unsichtbare Tinte, Goldstücke aus der Zarenzeit: Amerikas Meisterspion "Trianon" in Moskau wurde enttarnt.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 15.09.1980, 38, S. 109-204
232

Das sowjetische Spionagenetz in Portugal. Moskaus Aktionen haben viele Gründe.

Gennrich, Claus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.09.1980, 204, S. 4
233

Moskaus informelle Beeinflussung und Kontrolle in Osteuropa.

Checinski, Michael, in: Osteuropa, 39, 1989, 1, S. 36-51
234

Alarm beim KGB:. Bundeswehr-Major am Hindukusch

Kothny, Erik; Dayani, Khalid, Sindelfingen: Tykve 1986, 222 S.
235

High-Tech-Spionage. Industriespionage östlicher Geheimdienste in westlichen Betrieben

Stäcker, Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 23.11.1988, S. 24
236

In geheimer Mission unterwegs. Russische Militärs werfen alliierten Militärmissionen in der DDR Spionage vor / "Neues Deutschland" und Ost-"Berliner Zeitung" veröffentlichen Beitrag der sowjetischen Militärzeitung im Wortlaut / Alliierte "Spione" seien mit Mercedes und Landrover unterwegs

in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1989, S. 7
237

Keine Super-Guillaumes am Heimcomputer. "Großer Schlag" gegen angebliche "KGB-Hacker" entpuppt sich als Mogelpackung

Voges, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 04.03.1989, S. 3
238

NUll Geheimarbyte-Rubel abgespeichert. Nach dem großen Theater um Hacker als Spione für den KGB ist nur noch ein Beschuldigter in Haft

Voges,Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1989, S. 1
239

Hacker: Nur heiße Luft. Experten bezweifeln Informationswert für den sowjetischen Geheimdienst

in: Volksblatt Berlin, 07.03.1989, S. 20
240

Ostspion am Schreibtisch: Wirtschaftsideenklau erlebt starkes Wachstum. Mit der Minileika auf Du und Du

in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.1989, S. 9