Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach GEHEIMDIENSTE lieferte 1081 Treffer
291

Die Enthüllungen eines KGB-Offiziers. Wie der sowjetische Geheimdienst Agenten anwirbt und Staatsfeinde "entlarvt"

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 04.01.1977, 2, S. 3
292

Das KGB verstärkt seinen Kampf. Mit Hilfe von Professoren sucht Moskau die öffentliche Meinung im Westen zu untergraben

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 02.12.1976, 281, S. 5
293

Großer Eifer. Ein technisches Husarenstück der CIA, die Hebung eines sowjetischen U-Boot-Wracks im Pazifik, wird nochmals aufgerollt / Ein Mitglied der vom Geheimdienst vergatterten Mannschaft hat ausgepackt

in: Der Spiegel, 06.12.1976, 50, S. 228-234
294

Machtfaktor KGB: Wem droht sein Schwert, wen schützt sein Schild heute? Die Methoden des sowjetischen Geheimdienstes werden feiner

Ginsburg, Jurij, in: Das Parlament, 19.07.1991, 30, S. 7
295

"Nichts ist für uns wertvoller als die große Sowjetunion". Der ehemalige KGB-Chef über die Notwendigkeit der Wachsamkeit nach innen und außen

in: Osteuropa-Archiv, 41, 1991, S. A 633-A A 639
296

KGB soll Zerfall des Imperiums aufhalten. Die Vorspiele zu einer Präsidialherrschaft Michail Gorbatschows sind bereits angelaufen

Wolf, Adolf, in: Das Ostpreußenblatt, 19.01.1991, 3, S. 2
297

Agentenphobie in dänischer Presse. Jagd nach angeblichen KGB-Agenten / Ex-KGB-General liefert Fortsetzungsgeschichten gegen hohes Honorar / Fotograf Jacob Holdt und Redakteur von "Information" stehen im Mittelpunkt

Wolff, R., in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1992, S. 10
298

Iwan war der Agent

Bogomolow, P., in: Pravda, 19.10.1988, 293/157, S. 4
299

Computer-Piraterie im großen Stil. Mit einer gigantischen Operation umging der sowjetische KGB die Cocom-Embargo-Liste

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 17.06.1992, 139, S. 8
300

Hacker für Moskau:. deutsche Computer-Spione im Dienst des KGB/

Reinbek bei Hamburg: Wunderlich 1989, 216 S.