Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten) lieferte 9389 Treffer
231

Wann wird man darüber offen sprechen?

Schmal, Jacob, in: Freundschaft, 10.02.1989, 29, S. 2
232

Ein Singewettbewerb in der Schule von Orlowskoje.

Hasselbach, Alexander, in: Neues Leben, 26.04.1989, 18, S. 10
233

Randnotizen zur Einwanderungsgeschichte.

Malinowski, Lew, in: Neues Leben, 26.04.1989, 18, S. 13
234

Ein Leben, nicht umsonst gelebt.

Weiher, Woldemar, in: Neues Leben, 24.05.1989, 22, S. 3
235

Unter den Rädern der Geschichte. Aus der Sicht eines Augenzeugen.

Potechina (Kämpf), Tamara, in: Neues Leben, 17.05.1989, 21, S. 13
236

An der Wolga geboren. Erinnerungen

Dulson, Maria, in: Neues Leben, 17.05.1989, 21, S. 5
237

Wir stehen in Reih und Glied.

Zimmermann, Josef, in: Neues Leben, 17.05.1989, 21, S. 5
238

Wo bleibt die Gerechtigkeit?

Schreiner, Alexander, in: Neues Leben, 17.05.1989, 21, S. 5
239

Für die Entwicklung der deutschen Volkskunst.

Büchner, E., in: Neues Leben, 17.05.1989, 21, S. 6
240

Was brachte die Autonomie allen Sowjetdeutschen?

Emig, Friedrich, in: Neues Leben, 17.05.1989, 21, S. 7