Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Opposition, Emigration lieferte 2782 Treffer
221

Die Staatsbürgerschaft kann man nicht aberkennen, aber zurückgeben

in: Neue Zeit, 1990, 28, S. 43
222

Opposition. Ein neuer Terminus in der UdSSR

Schewzowa, L., in: Akzente, 1990, 5, S. 19-20
223

Was man auch für Dollars nicht kaufen kann. Kann man brain drain aus der UdSSR verhindern?

Rasuwajew, Wladimir, in: Neue Zeit, 1990, 34, S. 30-31
224

Die exotische Russin. Über jene, die für uns auf der anderen Seite des Ozeans beten

Chusemi, Irina, in: Neue Zeit, 1990, 34, S. 46-47
225

Schritt zur Gerechtigkeit

Tschukowskaja, Jelena, in: Neue Zeit, 1990, 35, S. 4
226

Rechte gibt man nicht, Rechte nimmt man sich!

Schewzowa, Ludmilla, in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 9, S. 26-28
227

"Väterchen" Timofej wird ungefährt 99. Münchens berühmter Eremit sieht seine Vision eines Ost-West-Friedens erfüllt.

Fritsch, Michaela, in: Süddeutsche Zeitung, 22.01.1993, 17, S. 43
228

Der Aufbruch:. alternative Bewegungen in der Sowjetunion; Perestroika von unten

Engert, Steffi; Gartenschläger, Uwe, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1989, 158 S.
229

Editorial

Gerstenmaier, Cornelia I., in: Kontinent, 13, 1987, 2, S. 1-2
230

Tschernobyl: Kein Fluchtgrund. Menschen, die aus den Strahlengebieten der früheren Sowjetunion fliehen, haben in der EU keine Chance auf Asyl / Immer mehr Umweltflüchtlinge

Langer, Rudolf, in: Die Tageszeitung / taz, 29.06.1994, S. 7