Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Opposition, Emigration lieferte 2782 Treffer
281

Junge Rußlanddeutsche gründen Verband. Jugend der Landsmannschaft nahm in Würzburg neuen Anlauf

in: Volk auf dem Weg, 42, 1991, 6, S. 10-11
282

Moskauer Helsinki-Gruppe.

in: Glaube in der 2. Welt, 1978, 7-8, S. 1-3
283

Die Bedeutung der Bürgerrechtsbewegung in der UdSSR:. Vortrag, gehalten am 14. September 1977 vor den Mitgliedern des Industrie-Clubs Düsseldorf

Gerstenmaier, Cornelia, Düsseldorf: Industrie-Club 1977, 17 S.
284

Warten auf die neuen Diktatoren. Die Unterdrückten von gestern sind die Unterdrücker von heute: Ein Blick auf die ehemalige Sowjetunion und zum Gedenken an das zwanzigjährige Bestehen von "Index on Censorship"

Litwinow, Pawel, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1992, S. 16
285

Ewiggestrige spielen mit der Angst. Großdemonstration der Hardliner in Moskau / Aufgelöster Volksdeputiertenkongreß tagte

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 18.03.1992, S. 8
286

Zuwachs für extremistische Parteien. Israels Probleme mit den sowjetischen Einwanderern

Mass, Haim, in: Neue Zeit, 26.10.1990, 251, S. 4
287

Republikführung droht. Im Blickpunkt: Ukrainische Opposition.

Grobe, Karl, in: Frankfurter Rundschau, 20.04.1990, 92, S. 2
288

Igor' Bogolepov: V otmeščenie za Madrit. Memuary žertv cholodnoj vojny (Vergeltung für Madrit. Memoiren von Opfern des Kalten Krieges)

Neander, Irene, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 752 (Rezension)
289

Von Litauen in die Chicago Stockyards. Als Amerika noch das gelobte Land war. Autobiographien osteuropäischer AuswanderInnen

Knauff, Dithelm, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1992, S. 23
290

Emigration: Verbotspolitik unakzeptabel

Saizew, Sergej, in: Freundschaft, 04.09.1990, 168, S. 2