Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Opposition, Emigration lieferte 2782 Treffer
191

Warum reisen wir aus?

Koshokin, Michail, in: Neue Zeit, 1990, 8, S. 32
192

Moskaus Opponenten lernen sich kennen. Ein Stückchen Geschichte wurde geschrieben: Zum ersten Mal diskutierten Mitglieder der KPdSU und der oppositionellen "Demokratischen Union" miteinander / Einig in der Analyse, uneinig im weiteren Vorgehen / "DS" appelliert an "bürgerlichen Ungehorsam"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.09.1989, S. 6
193

Moskaus Opposition hat weder Profil noch Kopf. In der sowjetischen Hauptstadt traf sich die "Überregionale Deputiertengruppe" / Nur flaue Antworten auf dringende Probleme / Volkstribun Boris Jelzin hat durch Skandale seine Rolle verspielt / Der Historiker Afanassjew gibt Gorbatschow nur noch einige Monate

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.11.1989, S. 6
194

Hartes Brot

Höppner, Hans, in: Volksblatt Berlin, 08.11.1989, S. 4
195

Demonstranten wollen Runden Tisch in der UdSSR. Trotz einer Einschüchterungskampagne ging in vielen Städten der Sowjetunion eine Rekordzahl von Menschen auf die Straße, um für die Wahlkandidaten des "Demokratischen Bloks" und demokratische Strukturen zu demonstrieren / Parolen gegen Gorbatschow

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1990, S. 9
196

Selbst Puschkin war machtlos. "Friedliche Revolution" in Moskau trotz aller Einschüchterungen

Koydl, Wolfgang, in: Volksblatt Berlin, 27.02.1990, S. 6
197

Mein Vater, der heilige Teufel

Solovieff Rasputin, Maria, in: Die Tageszeitung / taz, 20.03.1990, S. 24
198

Die Fäden sind nur schwer zu entwirren. Moskau handelt gegenüber den Dissidenten widersprüchlich

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 09.02.1977, 33, S. 3
199

Eiskalt aus Moskau. Angriff auf die Bürgerrechtler

Glinski, Gerhard, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 18.02.1977, 9, S. 1
200

Das Fanal der Bürgerrechtler. Helsinki wurde für den Kreml zum Bumerang

Pietsch, Isolde, in: Rheinischer Merkur, 25.02.1977, 8, S. 3