Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Auslandsaktivitäten lieferte 347 Treffer
221

Großer Bruder und kleine Tricks. Ex-Agenten des KGB kaufen im Auftrag des Kreml Abhörtechnik in Deutschland und streiten um die Provision. Einer wird russischer Sicherheitschef, der andere verschwindet ohne Gerichtsbeschluß im Gefängnis. Recht und Gesetz soll er lieber vergessen.

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 22.02.1996, 15545, S. 3
222

Ost-Spione setzen sich in Brandenburg fest. Verfassungsschutz: Zunehmende Aktivitäten russischer Geheimdienste / Alte Kontakte zu früheren Stasi-Leuten

Mara, Michael, in: Der Tagesspiegel, 23.02.1996, 15546, S. 14
223

Die Spione freuen sich auf den Umzug. Für das Landesamt für Verfassungsschutz entwickelt sich Berlin wieder zum Zentrum der Agententätigkeit. Doch woher die 1.000 Spione kommen sollen, ist unklar. Russische Geheimdienste arbeiten mit alten Methoden.

Weiland, Severin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.1996, S. 23
224

Hochkarätige DDR-Spione haben bei den KGB-Erben längst einen neuen Herrn gefunden

Flocken, Jan v., in: Berliner Morgenpost, 28.03.1992, 87, S. 4
225

Das Wichtigste vom weniger Wichtigen unterscheiden. Der neue Geheimdienst SWR feiert aus unerfindlichen Gründen den 76. Jahrestag seines Bestehens

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 21.12.1996, 15842, S. 2
226

Deutschland bleibt begehrtes Ausspähungsziel für Spione

Kuhn, Friedrich, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 08.06.1996, 23, S. 2
227

Selbst das Kindermädchen war Agentin

Lendvai, Paul, in: Die Presse, 13.12.1977, 8916, S. 3
228

Die Netze des Terrors. Frankreich: Gewaltgruppen in Verbindung mit Moskau

Frisch, Alfred, in: Rheinischer Merkur, 11.11.1977, 45, S. 5
229

Dreieinhalb Jahre Haft für russischen Oberst gefordert. Verteidigung verlangt Freispruch des mutmaßlichen Spions

in: Berliner Zeitung, 03.09.1992, 206, S. 4
230

Russischer Spion zu drei Jahren Haft verurteilt

in: Berliner Zeitung, 04.09.1992, 207, S. 4