Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sowjetische Nationalitätenprobleme lieferte 219 Treffer
121

"Langfristig vorbereitetes Szenarium" im Kaukasus. Moskau sieht Gegner der Perestrojka am Werk - Von Estland proklamiertes Vetorecht verfassungswidrig.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.11.1988, 275, S. 4
122

Sesichter - bleich und gerötet. Sitzung des Obersten Sowjet.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 29.11.1988, 275, S. 3
123

Die Esten geprügelt, die Kaukasier gemeint. Bei der Verfassungsreform zeigte Gorbatschow Führungsschwäche.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 29.11.1988, 13 127, S. 3
124

Statt zu bremsen, tritt Michail Gorbatschow aufs Gaspedal. Angesichts der Krisenmeldungen aus der Provinz beschleunigt die Moskauer Führung ihre Perestrojka-Politik.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 30.11.1988, 277, S. 4
125

Esten bieten Moskau weiter die Stirn. Proklamation der "Souveränität" löst Verfassungskonflikt aus / Proteste halten an.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 30.11.1988, 280, S. 5
126

Die Stunde der Reform begann mit Streß für die Miliz.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 30.11.1988, 280, S. 3
127

Iwan entscheidet weiter.

Zehm, Günter, in: Die Welt, 30.11.1988, 280, S. 2
128

Moskauer Dreisprung. Gorbatschows Politik steckt in einer schweren Krise.

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 02.12.1988, 49, S. 1
129

Alarmberichte aus dem Transkaukasus. Seit Beginn der Krise 28 Tote / Parteihäuser und Polizeireviere angegriffen.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 02.12.1988, 278, S. 9
130

Plötzlich war die große Reform nur noch zweitrangig. Michail Gorbatschow hat eine Hürde genommen, der Oberste Sowjet hat die Verfassungsreformen gebilligt. Doch Grund zur Freude hat der Kremlchef nicht, zu schlecht sind die Nachrichten aus dem Kaukasus.

Borngäßer, Rose-Marie, in: Die Welt, 02.12.1988, 282, S. 3