Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sowjetische Nationalitätenprobleme lieferte 219 Treffer
91

Karabach-Komitees Strafverfolgung angedroht. Tass rückt armenische Aktivisten in die Nähe von Terroristen und Kriminellen / Streikenden soll Lohn abgezogen werden.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 22.07.1988, 167, S. 1
92

Armenien als Prüfstein. Gorbatschows Perestrojka.

Engel, Thomas, in: Bayernkurier, 23.07.1988, 29, S. 1-2
93

Stalin schuf viele willkürliche Grenzen. Historische Ursache für den Streit um Nagorny Karabach.

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 24.07.1988, 13019, S. 3
94

Geistiges Tschernobyl. Moskau will gegen aufsässige Minderheiten mit kompromißloser Härte vorgehen.

Kogelfranz, Siegfried, in: Der Spiegel, 25.07.1988, 30, S. 102-103
95

Vorgehen gegen Streikführer im Transkaukasus. Umstrittene sowjetische Nationalitätenpolitik.

in: Neue Zürcher Zeitung, 27.07.1988, 172, S. 1-2
96

"Was heute in Armenien vor sich geht, das hat es noch niemals gegeben". Der Konflikt um die Armenier setzt auch den Sowjetführern zu. Bericht, Wertung und Dokumentation eines ungewöhnlichen Wortwechsels im Obersten Sowjet am 18. Juli mit Beiträgen von: Michail Gorbatschow, Woskanjan, Ambarzumjan, Petrosjan.

Neumaier, E., in: Rheinischer Merkur, 29.07.1988, 31, S. 8
97

Eine gründliche Lektion. Der Konflikt um Karabach scheint beigelegt.

Engelbrecht, Uwe, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 31.07.1988, 31, S. 6
98

"Was Gorbatschow macht, ist nur noch eine Art Demokratiespiel". Interview mit dem ausgewiesenen armenischen Bürgerrechtler Paruir Airkjan.

Neander, Joachim, in: Die Welt, 11.08.1988, 186, S. 4
99

Lettland wehrt sich gegen Bevormundung. Zorn entlud sich in Massendemonstrationen im Baltikum.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 25.08.1988, 198, S. 5
100

Der Sozialismus ist kein Schmelztiegel. Die Nationalitäten in der Sowjetunion.

Meyer, Gert, in: Deutsche Volkszeitung, 02.09.1988, 35, S. 13