Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID50519
AutorDanders, Hannelore
Titel

Die Realisierung des landeskundlichen Prinzips im Russischuntericht oberer Klassen, ein Beitrag zur kommunistischen Erziehung.

Untertitel(Dargestellt am Fernsehkurs "My govorim po-russki" Klasse 9).
HochschulePädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" Dresden, 1979
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Geo)Deutsche Demokratische Republik
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Lehrmittel und Lernmittel
Einsatz von Lehrmitteln und Lernmitteln
Einsatz optischer und audiovisueller Lernmittel
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Oberstufe
SoundexR7587; L5628; P1768; R7888; O0177; K4586; B1274; K4666; E0786; D2748; F3768; G4760; R7840; K4580
InhaltInhalt: Vorbemerkungen. 1. Über die wachsenden Anforderungen an die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der sozialistischen Schule nach dem IX. Parteitag der SED: 1.1. Der Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der DDR und der UdSSR als ein wichtiges Grundlagendokument bei der Verwirklichung der Parteitagsbeschlüsse. S.1
1.2. Die kommunistische Erziehung der Jugend als Ziel und wesentliche Bedingung zur Erreichung weiterer Fortschritte beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. S.3
2. Zu Inhalt, Rolle und Funktion der Landeskunde: 2.1. Standpunkte sowjetischer Wissenschaftler zur Landeskunde. S.16
2.2. Der Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation, Gesellschaft und Russischunterricht. S.20
2.3. Potenzen der Landeskunde für weltanschaulich-moralische Erziehung im Russischunterricht. S.28
2.4. Potenzen der Landeskunde für kommunikativ orientierte Sprachausübung. S.38
2.5. Arten landeskundlicher Kenntnisse sowie deren Funktion bei der Realisierung der im Lehrplan gestellten Ziele. S.42
3. Die Potenzen des Fernsehkurses für die kommunistische Erziehung der Schüler unter dem Aspekt psychologischer und sprachpsychologischer Forschungsergebnisse: 3.1. Massenkommunikation als wesentliches Mittel zur Erteilung eines wissenschaftlichen, parteilichen, lebensverbundenen Unterrichts. S.46
3.2. Potenzen des Fernsehkurses für eine erkenntnisprozeßgerechte Unterrichtsgestaltung. S.50
3.3. Einstellung zur Sendung und aktuelle Sendeerwartung unter dem Aspekt der Erhöhung der Subjektrolle älterer Schüler. S.54
4. Vorbereitende Maßnahmen zur Entwicklung von Teilzieltätigkeiten in der unmittelbaren Nachnutzung der Sendung: 4.1. Sprachliche und außersprachliche Aspekte zu vorbereitenden Maßnahmen. S.63
4.2. Entwicklung von Können im Sprechen durch unmittelbare Nachnutzung der Fernsehsendungen. S.77
5. Zur komplexen Entwicklung des gelenkt-variierenden und frei-variierenden Sprechens in Stunden bzw. Stundenphasen nach Empfang der Fernsehsendung: 5.1. Vorbereitung des frei-variierenden Sprechens durch eine thematisch orientierte Übungsgestaltung. S.100
5.2. Ein Standpunkt zur Entwicklung des frei-variierenden Sprechens. S.106
5.3. Orientierungsgrundlagen als wesentliche Voraussetzung zur Entwicklung des frei-variierenden Sprechens. S.114
6. Potenzen der Situativität des Fernsehkurses zur Entwicklung des dialogischen Sprechens: 6.1. Zu wesentlicehn Merkmalen der simulierten Situativität. S.136
6.2. Die Situativität des Fernsehkurses und ihre Funktion im fachspezifischen Erkenntnisprozeß. S.139
6.3. Arten und Funktionen der Situationskomponenten. S.142
6.4. Entwicklung von Können im Führen von Dialogen durch Nutzung 'variierter' Kommunikationssituationen. S.146
7. Zu einigen methodischen Fragen der Gestaltung der Arbeit: 7.1. Zeitliche Übersicht wesentlicher Aktivitäten und Teilergebnisse der Forschungsarbeit. S.182
7.2. Zu einigen grundlegenden Fragen der Ziel- und Inhaltsbestimmung der Forschungsarbeit. S.184
7.3. Die experimentelle Erprobung. S.193
7.4. Schlußbemerkungen. S.213
8. Zusammenfassung (Thesen). S.216
9. Anhang. S.239: Quellenangaben und Anmerkungen.
Literaturverzeichnis.
Anlagen.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Gestaltung von Fernsehkursen für den Fremdsprachenunterricht an der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR.. Dargestellt am Beispiel des Fernsehkurses "My govorim po-russki" für Klasse 9 und 10. / Heinecke, Jürgen
Untersuchungen zum Prozeß der Vermittlung und Aneignung ideologischer Werte der Freundschaft zur Sowjetunion im Russischunterricht.. (Dargestellt an Sprachstoffen der Klasse 10 unter besonderer Nutzung des Fernsehkurses "My govorim po-russki"). / Haacke (geb. Trawny), Christel
Gedanken zur Verwirklichung des landeskundlichen Prinzips im Russischunterricht / Borgwardt, Ulf
Lehrbuch Russisch - Klasse 8 Lektion 2. Vorabdruck aus "My govorim po-russki"....
Beitrag zur Realisierung der Parteitagsbeschlüsse / Kleinsorg, Edith
Wertende Rezeption des Kunstwerks als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung. Dargestellt an der Behandlung von Gorkis "Drei Erzählungen von Helden (II)" im Literaturunterricht der Klasse 9 / Hochmuth, Ingeborg
Rundfunkkurs Russisch Sendungen 5 bis 9. "My govorim po-russki" (Radiokurs dlja VIII klassa)
Zur Effektivierung der Arbeit mit schriftlichen Hausaufgaben im Russischunterricht als Beitrag zur Entwicklung von Sprachkönnen:. Dargestellt am Beispiel der Klasse 8. / Hermecke, Heidrun