Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID187410445X
AutorRieken, Bernd
Titel

Sorben und Deutsche auf der Couch. Eine psychoanalytisch-ethnologische Perspektive auf Martin Waldes Monografie "Wie man seine Sprache hassen lernt" (2010)

ErschienenLětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 58, 2011, 1, 142-149
Sprachedeu
SoundexS8716; D2888; C4400; P1846; E0265; P1781; M6726; W0528; M6647; S8174; H0860; L5762
Mediumarticle
URLwww.ceeol.com (homepage)
Bestand in Dtl.siehe in ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Wie man seine Sprache hassen lernt? Überlegungen zu Martin Waldes Dekonstruktion des Sorbischseins / Jurić Pahor, Marija
Funktionen und Perspektive(n) der fremdsprachlichen Literaturdidaktik - eine Erörterung / Jazbec, Saša
Protestdemonstrationen der Sorben - eine Form der politischen Kommunikation / Mieczkowska, Małgorzata
Das Internationale Jahr der indigenen Sprachen in seiner Bedeutung für Deutsche und Sorben / Hengst, Karlheinz
Edmund Pech: Ein Staat – eine Sprache? Deutsche Bildungspolitik und autochthone Minderheiten im 20. Jahrhundert. Die Sorben im Vergleich mit Polen, Dänen und Nordfriesen. Domowina-Verlag: Bautzen 2012, 352 S / Kracik, Jörg
Auf dem Weg zur nationalen Idylle der Tschechen: František Ladislav Čelakovský und seine „Selanky" / Ibler, Reinhard
Beiträge der Tagung „Sorben und Deutsche: Heimat Lausitz – fremde Lausitz“, Bautzen, 14.–15. November 2014 Vorbemerkung / Scholze, Dietrich