Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID2001447388
AutorHengst, Karlheinz
Titel

Das Internationale Jahr der indigenen Sprachen in seiner Bedeutung für Deutsche und Sorben

ErschienenLětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 66, 2019, 2, 42-47
Sprachedeu
SoundexI0627; I0624; S8174; B1226; D2888; S8716
Mediumarticle
URLwww.ceeol.com (homepage)
Bestand in Dtl.siehe in ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Das Slowenische und seine Bedeutung für die vergleichende Betrachtung der slawischen Sprachen / Schaller, Helmut W.
Das Slowenische und seine Bedeutung für die vergleichende Betrachtung der slawischen Sprachen / Schaller, Helmut W.
Das Altpreussische und seine Bedeutung für die Bewertung der baltoslawischen Sprachgemeinschaft / Schaller, Helmut W.
„Sorben und Deutsche: Heimat Lausitz – fremde Lausitz“. Internationale Tagung des Sorbischen Instituts und der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, 14.–15. November 2014 / Bresan, Annett
Zurba – ein bisher unbeachteter Name für das frühe westliche Sorbenland / Hengst, Karlheinz
Slawische Toponyme im Deutschen als formale Quellen für christliches Missionswerk im Mittelalter und der Name Serkowitz / Hengst, Karlheinz
Miklosichs Bedeutung für die Slowenistik unter besonderer Berücksichtigung seiner Lesebücher für Mittelschulen / Sturm-Schnabl, K.