Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach München lieferte 343 Treffer
51

Spezifika slavischer Schriften

Kempgen, S. - in: Slavistische Linguistik 1992, München (1993) 111-143
52

Der Hörer als Sprecher: Die kommunikative Funktion von Rückmeldepartikeln im Russischen

Rathmayr, R. - in: Slavistische Linguistik 1983, München (1984) 153-196
53

Fremdsprache und Kultur

Rathmayr, R. - in: Slavistische Linguistik 1980, München (1981) 152-171
54

Sätze mit no, i und a

Girke, W. - in: Slavistische Lingustik 1977, München (1978) 26-41
55

Was ist Umgangssprache?

Hill, P. - in: Slavistische Beiträge 1977, München (1978) 41-63
56

Sprachliche Aufforderungen und ihre Manifestation in deutschen und russischen Verben

Jachnow, H. - in: Slavistische Beiträge 1977, München (1978) 63-86
57

Überlegungen zur Anwendung mathematischer Methoden im Bereich der historischen Sprachwissensschaft

Kristophson, J. - in: Slavistische Beiträge 1977, München (1978) 86-103
58

Temporale Aspektbedeutung und Aktionalität im Russischen

Lehmann, V. - in: Slavistische Beiträge 1977, München (1978) 117-142
59

Zur Morphologisierung des russischen Verbalakzentes

Raecke, J. - in: Slavistische Linguistik 1977, München (1978) 142-191
60

Zur Koordination im Russischen

Sappok, Ch. - in: Slavistische Beiträge 1977, München (1978) 191-208