Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Katharina (Zarin) lieferte 144 Treffer
81

Gesegnet von Katharina der Großen. Letten und das Russische Reich waren es, die im 18. Jahrhundert das wundervolle alkoholische Getränk mit der Bezeichnung Balsam erfunden haben

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 24, S. 8
82

Zur Psychopathographie Zar Pauls I. von Rußland.

Kazda, Theresia, Freie Universität 1985
83

Schiffe und ihre Schicksale. Maritime Ereignisbilder

Timm, Werner, Rostock: Hinstorff 1976, 232 S.
84

Schiffe und ihre Schicksale. Maritime Ereignisbilder

Timm, Werner, Rostock: Hinstorff 1977, 232 S.
85

Nationalismus und Nationalitätenpolitik als Integrationsstrategie im zaristischen Rußland

Löwe, Heinz-Dietrich, in: Die Russen. Ihr Nationalbewußtsein in Geschichte und Gegenwart, 1990, S. 55-79
86

Geschichte in Reimen: Rußland in Zeitgedichten und Kriegsliedern

Keller, Mechthild, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 298-335
87

Der Kreml

Ascher, Abraham, Wiesbaden: Ebeling 1976, 148 S.
88

Das Geheimnis Katharinas der Großen. Regisseurin Marina Saltina stellte dem Publikum ihr Stück "Hinter dem Spiegel" vor

Gorochowa, Tatjana, in: Neues Leben, 17.01.1997, 1/2, S. 7
89

Der Ruf der Zarin. Ein Beitrag zur Auswanderung hessischer Familien nach Rußland

Schütz, Philipp, Marburg: N.G. Elvert 1989, 268 S.
90

Katharina II.: Memoiren. Aus dem Französischen und Russischen übertragen von E. Boehme. Neu durchgesehene Fassung. Herausgegeben und mit einem Nachwort und Anmerkungen versehen von A. Graßhoff. Mit einer Vorrede von A. Herzen zur Erstausgabe von 1859. (Bibliothek des 18. Jahrhunderts. Herausgegeben von der Verlagsgruppe Kiepenheuer Leipzig und Weimar)

Lehmann, U., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 2, S. 301-302 (Rezension)