Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Katharina (Zarin) lieferte 144 Treffer
51

Wlodzimierz Odojewski: Katharina oder Alles verwehen wird der Wind.

H.G., in: Osteuropa, 29, 1979, S. 83-84 (Rezension)
52

Katharina I. von Rußland.

in: Die berühmten Frauen der Welt von A-Z, 1976, S. 135-136
53

Die Prokopovič-Renaissance im Zeitalter Katharinas II.

Stupperich, Robert, in: Comentationes linguisticae et philologicae Ernesto Dickenmann lustrum claudenti quintum decimum Herausgegeben von Friedrich Scholz, 1977, S. 441-457
54

Ungetreuer Iwan. Wiederentdeckte Liebesbriefe an einen russischen Gardeoffizier festigen den Ruf der großen Katharina als sinnenfrohe Zarin

in: Der Spiegel, 17.04.1995, 16, S. 166
55

Die vergessene Braut aus Zerbst, die Weltgeschichte machte. Vor 250 Jahren reiste eine Prinzessin ins Zarenreich.

Schmalz, Peter, in: Die Welt, 05.01.1994, 3, S. 6
56

Sporen wider die Wollust. Vor 250 Jahren wurde Gregor A. Potemkin, Günstling Katharinas der Großen, geboren.

in: Die Welt, 23.09.1989, 222, S. 16
57

Scharf, Claus: Katharina II., Deutschland und die Deutschen. (=Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, 153).

Grenzer, Andreas, in: Osteuropa, 46, 1996, 10, S. 1042-1043 (Rezension)
58

Mit Potemkin träumte sie vom neuen Byzanz. Vor 250 Jahren wurde in Stettin Sophie Auguste von Anhalt-Zerbst geboren, die spätere Katharina die Große.

Görlitz, Walter, in: Die Welt, 05.05.1979, 104
59

Scharf, Claus: Katarina II., Deutschland und die Deutschen. (=Veröffentlichungen des Instituts für osteuropäische Geschichte Mainz, Abteilung Universalgeschichte, 153).

Hexelschneider, Erhard, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 44, 1996, 6, S. 570-571 (Rezension)
60

Zensur in Rußland von Katharina II. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

Kaiser, Friedhelm, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, 25, 1978