Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Katharina (Zarin) lieferte 144 Treffer
71

Andreas Bode: Die Flottenpolitik Katharinas II. und die Konflikte mit Schweden und der Türkei 1768-1792 (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München, Reihe: Geschichte, Bd. 48)

Etzold, Gottfried, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 454-456 (Rezension)
72

Hubertus Neusch"ffer: Katharina II. und die baltischen Provinzen. (Beiträge zur baltischen Geschichte, Bd. 2)

Hellmann, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 466 (Rezension)
73

Andreas Bode: Die Flottenpolitik Katharinas der II. und die Konflikte mit Schweden und der Türkei (1768-1792). (Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München, Reihe: Geschichte, 48)

Bihl, Wolfdieter, in: Österreichische Osthefte, 22, 1980, S. 418 (Rezension)
74

Andreas Bode: Die Flottenpolitik Katharinas II. und die Konflikte mit Schweden und der Türkei (1768-1792) (Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München. Reihe Geschichte. Reihe: Geschichte, 48)

Müller, Michael G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 277-278 (Rezension)
75

Katharina II., Kaiserin von Rußland, im Urtheile der Weltliteratur (Istorija Ekatereiny Vtoroj):. 1. Die Literatur bis zu Katharina's Tode (1744-1796);

Bilbassoff, B. von, Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik 1983, X, 706 S.
76

Katharina II., Kaiserin von Rußland, im Urtheile der Weltliteratur (Istorija Ekatereiny Vtoroj):. 2. Die Literatur nach Katharina's Tode (1797-1896);

Bilbassoff, B. von, Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik 1983, 739 S.
77

"Ist die Kaiserin von Rußland Garant des Westfälischen Friedens?". Der Kurfürst von Trier, Die Französische Revolution und Katharina II. 1789-1792

Oberländer, Erwin, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 218-231
78

"Ich wünsche jenem Lande Glück, in das mich Gott geführt hat". Konferenz im Russischen Staatsarchiv alter Akten über Katharina die Große

Thomann, Inge, in: Neues Leben, 17.01.1997, 1/2, S. 7
79

Der schwäbische Zar. Friedrich, Württembergs erster König

Sauer, Paul, Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt 1984, 479 S.
80

Otto Heinrich Elias: Reval in der Reformpolitik Katharinas II. Die Statthalterschaftszeit 1783-1796. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 3)

zur Mühlen, Heinz von, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 610-612 (Rezension)