Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gorbačev, D. lieferte 1097 Treffer
61

Der Krampus kam als Nikolo. Ein neues Gefühl erfaßt die Deutschen hüben und drüben: Auf die Angst vor den Russen folgt die Gorbiphilie

Perger, Werner A., in: Profil, 2O, 1989, 25, S. 48-49
62

Die Deutschen und Gorbatschow:. Chancen für einen Interessenausgleich

Seiffert, Wolfgang, Erlangen, Bonn, Wien: Straube 1989, 270 S.
63

Rote Armee wird Instrument der Innenpolitik. Gorbatschow ordnet gemeinsame Streifen von Miliz und Militär an und gibt dem KGB mehr Vollmachten für Kontrollen in den Betrieben / Oppositionelle sehen darin Tendenz zur Diktatur bestätigt / Erneute Drohungen in Litauen und Lettland

in: Die Tageszeitung / taz, 28.01.1991, S. 7
64

Der Besuch des sowjetischen Parteichefs Michail Gorbatschow in Frankreich vom 2. bis zum 5. Oktober 1985

Chladek, Tilmann, in: Europa-Archiv, 40, 1985, S. D583-D608
65

Man nähert sich dem Kern der Dinge

Volkmar, Manfred, in: Volksblatt Berlin, 31.05.1987, S. 4
66

Dubcek meldet sich. Nach Jahren des Schweigens lobt Dubcek Gorbatschow

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1988, S. 4
67

Gemeinsame jugoslawisch-sowjetische Erklärung, abgegeben am am 18. März 1988 in Belgrad

in: Europa-Archiv, 43, 1988, S. D238-D243
68

Deutlich darunter. Werbeobjekt Gorbatschow: Große europäische Verlage buhlen um die Rechte an seinen Memoiren

in: Der Spiegel, 09.03.1992, 11, S. 30-32
69

Wutentbrannt verläßt Gorbatschow die Tribüne. Die Moskauer Mai-Demonstration läuft aus dem Ruder - Radikale Parolen dominieren.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 02.05.1990, 100, S. 4
70

Setzt die sowjetische Linke jetzt doch auf Gorbatschow? Der Durchmarsch der Apparatschiks in der russischen KP macht Demokratischer Plattform Angst.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 29.06.1990, 147, S. 4