Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Markov, W. lieferte 62 Treffer
41

Zwei Präsidenten auf einer Reise ins Ungewisse. Die Staatschefs Rußlands und Kasachstans bemühen sich um eine Beilegung des Konfliktes um Berg-Karabach

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 24.09.1991, 13984, S. 3
42

Die Verbündeten von damals sind heute Feinde. Zwei Jahre nach dem Putsch gegen Gorbatschow zeigen die Reformen erste positive Auswirkungen.

Markow, Wladimir, in: Stuttgarter Zeitung, 19.08.1993, 190, S. 4
43

Abchasien bleibt ein kaukasisches Pulverfaß. Das von Rußland vermittelte Friedensabkommen in vielen Punkten unklar. Druck auf Jelzin und Schewardnadse

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 23.09.1992, 14330, S. 6
44

Wagen, verstehen, können!

in: Sowjetliteratur, 1976, 6, S. 168-176
45

Einsichten und Bekenntnisse: Befragung zum Roten Oktober. Gespräche mit Walter Markov, Moritz Mebel, Hermann Klare, Manfred von Ardenne und Nannelie Thorndike

Stiehler, Ingeborg, in: Urania, 1977, 7; 8; 9; 10; 11, S. 4-5; 4-5; 44-45; 12-13; 12-13
46

Bemerkungen über Towstonogow

Markow, P., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 1977, S. 1307-1315
47

Vom Treffen bei Kiew zum Londoner Dialog

Markow, Wladimir, in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 7, S. 5
48

Markow, Andrei Andrejewitsch

in: Lexikon der Mathematik, 1977, S. 348
49

Gemeinsames Geschenk an die Völker der Welt. Boris Jelzin spricht von einem Jahrhundertabkommen, und George Bush feiert den Abschied des START-II-Vertrages als Krönung seiner Amtszeit

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 04.01.1993, 14428, S. 3
50

Besuch Michail Gorbatschows in der Bundesrepublik

Markow, Wladimir, in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 12, S. 12-15