Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Markov, W. lieferte 62 Treffer
31

Die neue sowjetische Abrüstungsinitiative.

Markow, Wladimir, in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 1, S. 5
32

"BRD-DDR: Konföderative Strukturen sind möglich"

Markow, Wladimir, in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 12, S. 10-11
33

(Zum 40jährigem Bestehen der NATO)

in: Ostinformationen, 05.04.1989, 65, S. 4-7
34

Hoffnung auf positive Auswirkung der Wahlergebnisse in Georgien. Vor den Krisenverhandlungen zur Beilegung des Konflikts in Abchasien

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 13.10.1992, 14349, S. 2
35

Ein Majakowski-Autogramm

Markow, Anatoli, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 6, S. 173-175
36

Geographie Leningrads

Markow, Sergej Wasiljewitsch, in: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht, 40, 1988, 11, S. 379-384
37

(Zum 40.Jubiläum der NATO)

in: Ostinformationen, 04.04.1989, 64, S. 1-5
38

Markow, Georgi: Auf der Suche nach Poesie und Wahrheit

Antropow, Juri, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 3, S. 179-181 (Rezension)
39

Boris Jelzin als Cheftrainer

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 08.09.1992, 14315, S. 3
40

Eduard Schewardnadse: Die Politik des neuen Denkens bewährt sich

Markow, Wladimir, in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 4, S. 11