Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Landsbergis, ?? lieferte 61 Treffer
41

Auch viele Kirchgänger werden für den Ex-KP-Chef Brazauskas stimmen. Bei den ersten freien Präsidentschaftswahlen in Litauen gilt der Landsbergis-Kontrahent als klarer Favorit

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 10.02.1993, 34, S. 3
42

Falsche Strafe. Übereifer und Mißwirtschaft der Reformer verhalfen den Wendekommunisten zu einem Comeback

in: Der Spiegel, 02.11.1992, 45, S. 197
43

Gespräch non Staatsminister Stavenhagen mit dem litauischen Parlamentspräsidenten Landsbergis (am 17. Mai 1991). Mitteilung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991, 56, S. 448
44

Die Sowjetunion verkleinert sich. Staatsrat der UdSSR erkennt Unabhängigkeit Estlands, Lettlands und Litauens an / Litauens Präsident Landsbergis: Für die ganze Welt bedeutsam / Genscher will rasche Aufnahme in die KSZE

in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1991, S. 10
45

Sajudis: "Ein Moratorium bindet uns nicht". Litauens Parlamentarier suchen den Königsweg zu Verhandlungen mit Moskau / Regierung in Vilnius schlägt Aussetzung der Unabhängigkeitserklärung für die Zeit der Verhandlungen vor / "Privates" Treffen zwischen Landsbergis und Gorbatschow schafft Ärger

in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1990, S. 8
46

Moldawien erkennt ein unabhängiges Litauen an. Der Oberste Sowjet des an Rumänien grenzenden Teilstaates der UdSSR will eigenständige diplomatische, politische, kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen zu Vilnius / Landsbergis traf Jelzin in Moskau: Wie wird sich die russische Sowjetrepublik entscheiden?

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1990, S. 8
47

Litauische SSR. Ein Gespräch mit Vytautas Landsbergis

Morosow, Oleg, in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 7, S. 19-21
48

Wir haben alles richtig gemacht!

Morosow, Oleg, in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 7, S. 32-33
49

Schreiben des Bundeskanzlers und des französischen Staatspräsidenten an den Präsidenten des Obersten Rates von Litauen

in: Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, 1990, 48, S. 384
50

Fühler zur Freiheit. Baltischer Besuch in Brüssel

Hallerbach, Rolf, in: Europäische Sicherheit, 40, 1991, 7, S. 389-390