Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Breschnew, J. lieferte 149 Treffer
41

Drohgebärde vor dem Entspannungsangebot. 30 Jahre DDR: Breschnews Geburtstagsüberraschung. Die Ankündigung sowjetische Truppen aus der DDR abzuziehen, scheint von den übrigen KP-Chefs nicht erwartet worden zu sein.

Lölhoffel, Helmut, in: Süddeutsche Zeitung, 08.10.1979, 232, S. 3
42

Breschnews Fischzug auf dem Balkan. Der Besuch hat Mißtrauen zwischen Jugoslawien und Rumänien zurückgelassen

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.12.1976, 278, S. 10
43

Breschnew pocht auf die volle Macht. Die Sowjetunion und der Balkan. Außenpolitisches Drei-Punkte-Programm: Jugoslawien und Rumänien könnten das Nachsehen haben

Huebbenet, Georg von, in: Vorwärts, 01.05.1975, 18, S. 11
44

Gemeinsame Erklärung über die Grundsätze und Hauptrichtungen der folgenden Verhandlungen über die Begrenzung der strategischen Waffen, unterzeichnet von Leonid Breschnew und Jimmy Carter am 18.06.1979 in Wien

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 24, 1979, S. 893-894
45

Das allerheiligste Recht jedes Menschen zu verteidigen. Gemeinsame Erklärung, Protokoll und Rede von Staats- und Parteichef Leonid Breschnew zur Unterzeichnung des SALT-II-Abkommens.

in: Frankfurter Rundschau, 23.06.1979, 143, S. 14
46

An Gesprächsstoff wird es in Belgrad nicht fehlen. Vor dem Treffen Breschnew-Tito ist eine neue sowjetisch-jugoslawische Polemik entbrannt

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 15.11.1976, 265, S. 4
47

Der steile Aufstieg und tiefe Fall des Jurij Tschurbanow. Vor dem Prozeß gegen Breschnews Schwiegersohn.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 17.08.1988, 191, S. 3
48

"Ich bitte um Befreiung von der sowjetischen Staatsangehörigkeit". Ein Lette wendet sich an Breschnew. Die Besetzung von 1940. 15 Jahre in Gefangenschaft. Wunsch: Als Staatenloser zu leben

Rode, Gunar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.09.1977, 218, S. 10
49

Jaruzelskis Blitzbesuch bei Breschnew. Wachsende Abhängigkeit Polens von Moskau

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.08.1982, 190, S. 3
50

Der eigene Weg als Kadars Vermächtnis. Osteuropa nach Leonid Breschnew (V)

Martos, Peter, in: Die Presse, 07.12.1982, 10 416, S. 2