Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ingold, I. lieferte 40 Treffer
31

Felix Philipp Ingold: Dostojewski und das Judentum

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1982, S. 176-177 (Rezension)
32

Dostoevskij und das Judentum. Felix Philipp Ingold: Dostojewski und das Judentum

Poll, Hans Walter, in: Österreichische Osthefte, 25, 1983, S. 265-268 (Rezension)
33

Post aetatem nostram (Auszug). Nachwort (Posleslovie). Schwedische Musik (Švedskaja muzyka)

Brodsky, Joseph, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 146-161
34

Noch eine Variation (Ešče odna variacija). Vom Weg der Wind... (C dorogi veter...). Aufwachen wollte doch im traum... (CHotel usnut' no vo sne...). Die MELDE (LEBEDA). Wüste weis den Weg... (Pustynja vyjti daj...). Erlosch er ward es dunkler... (Pomerk i stalo sumračnee...). Nicht das und nicht so... (Ne to i ne tak...). MACH DICH LOS... (OTVJAŽIS'...)

Kosowoj, Wadim, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 128-137
35

Warum ist die Hälfte der Fluchten im Traum? (Počemu Polovina pobegov - vo sne?). Es schwieg still... (Vot i stichli kriki...). Ihnen werden Winde die Propheten... (Ich proroki obratjatsja v veter...). Ich sitze auf dem Boden... (JA sižu na polu...). Nicht verwirklicht sind unsre Fristen... (Ne ispolneny naši sroki...). Der stumpfsinnige Empfänger.. (Bestolkovyj priemnik...). Ein Garten irgendwo... (Gde-to sad...). Erneut der Schwarze Ziegelstein... (Snova černyj kirpič...)

Ratuschinskaja, Irina, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 326-337
36

Armenien:. Gedichte und Notizen

Mandelstam, Ossip, Zürich: Edition Howeg 1985, 78 S.
37

Zu einem Artikel von F. Ph. Ingold "Schwierigkeiten mit Dostojewski"

in: Sowjetliteratur, 1976, 7, S. 163-167
38

Auf der Datscha (Na dače). Am Samstag Arbeit. Eile... (Subbotnik. Speška...). Das Leben geht nicht... (Ne žizn' idet...). Es bringt eine Alte die Handvoll getrockneter Sünden... (Gorstku sušenych grechov prinosit staruška...). Paraphrase des 20. Psalms (Preloženie psalma 10.). Paraphrase des 21. Psalms (Preloženie psalma 11.). Bald ist es Weihnachten... (Sočel'nik skoro...). Dinge (Vešči). Nur für die Zeit... (Do tech liš' por...). Staub (Pyl')

Pudowkina, Jelena, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 294-303
39

Moses und der Strauch... (Moisej i kust...). Die Tierblume (Zver'-cvetok). Aus einem Zyklus (Iz odnogo cikla). Bei runden Daten.. (U kruglych dat...). Wo das Herz sich zum Meere erweitert... (Tam, gde serdce končaetsja morem...). Der lebende Blitz (Živaja molnija). La Gioconda (Džokonda). Animus

Schwarz, Jelena, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 282-293
40

Ich will wissen, wie Dein Herz klingt. Rainer Maria Rilke und Marina Zwetajewa: Ein Gespräch in Briefen

Schwartz, Leonore, in: Der Tagesspiegel, 31.01.1993, 14455 (Rezension)