Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Indoeuropäische Sprachen lieferte 515 Treffer
371

Im Blickpunkt: Muttersprache und Nationalschulen

Kreutzer, Alexander, in: Neues Leben, 30.05.1990, 23, S. 10
372

Einiges zum Gebrauch des Dialekts

Hollmann, Dominik, in: Neues Leben, 18.05.1976, 21 (1520), S. 9
373

Zur sprachlichen Entwicklung der deutschen Minderheit in Rußland und in der Sowjetunion.

Frank, Helene, Universität-Gesamthochschule 1991 Frankfurt a. M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang 1992, 263 S.
374

Sitzung der Internationalen Kommission zum Studium der balto-slawischen Beziehungen beim Internationalen Slawistenkomitee. Tagungsbericht

Bukevičiutė, E.-J., in: Zeitschrift für Slawistik, 1984, 2, S. 235-238
375

Eine Nation muß ihre Sprache haben

Fris, Rio, in: Neues Leben, 15.03.1989, 12, S. 13
376

Deutsch ist die Sprache bis zur Tür. Die Dialekte der Rußlanddeutschen reichen von "Lutherischer Mundart" bis "Mennonitischem Platt"

Rosenberg, Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.1990
377

Russlanddeutsche: Angst um Identität

Becker, Peter, in: FU Berlin. Presseschau, 30.04.1990, 80, S. 9
378

Die Sprache steht für ethnische Identität. Erstes deutsch-sowjetisches Wissenschaftlerteam erforscht Zustand der Sprache der Sowjetdeutschen

in: FU Berlin. Presseschau, 25.04.1990, 77, S. 3
379

Wenn ein sibirischer Funktionär "schwäbelt". Germanisten erforschen die Sprache der Sowjetdeutschen / Viele siedeln aus, um die kulturelle Identität zu wahren

in: FU Berlin. Presseschau, 16.05.1990, 91, S. 14
380

Wenn ein sibirischer Funktionär "schwäbelt". Germanisten erforschen die Sprache der Sowjetdeutschen / Viele siedeln aus, um die kulturelle Identität zu wahren

Becker, Peter, in: FU Berlin. Presseschau, 30.05.1990, 100, S. 3