Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Indoeuropäische Sprachen lieferte 515 Treffer
361

Feldforschung im Beresaner Gebiet zwischen den beiden Weltkriegen.

Cammann, Alfred, in: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde, 19, 1976, S. 68-78
362

Slavische und baltische Forschungen. Teil 1. Mit einem Vorwort von Hans Holm Bielfeldt. Fotomechan. Neudruck

Leskien, August, Leipzig: Zentralantiquariat der DDR 1975, 599 S.
363

Für muttersprachliches Deutsch muß man in Mittelasien schwarzsehen. Ein Besuch bei ehemaligen Wolgadeutschen in Kirgisien

Maetzke, Ernst-Otto, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.03.1986, 74, S. 3
364

Leidenschaften um die Muttersprache. Gedanken zum Zeitgeschehen.

Belger, Herold, in: Freundschaft, 26.03.1989, 60, S. 4
365

Ein Enthusiast deutscher Kultur.

Haas, Alexander, in: Freundschaft, 16.05.1989, 92, S. 4
366

"Hessisch" in Taschkent und "Schwäbisch" in Sibirien. Berliner Germanisten erforschen die Sprache der Sowjetdeutschen / Angst um kulturelle Identität Hauptmotiv für Aussiedlung

Becker, Peter, in: Deutscher Forschungsdienst, 20.02.1990, 8, S. 2-3
367

Litauische Personennamen in Ernst Wicherts "Litauischen Geschichten"

Hinze, F., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 4, S. 629-639
368

Zur Frage eines westfinnischen Substrats in Litauen aus der Sicht von Archeologie und Hydronomie. Sprachliche Beziehungen zwischen Balten und Westfinnen

Kilian, Lothar, in: Zeitschrift für Ostforschung, 35, 1986, S. 481-502
369

Sprachsituation der Sowjetdeutschen. Stellungnahme zum Beitrag von S. Issabekow "Wie ist die Muttersprache zu erhalten?" ("Freundschaft" Nr. 57)

Emig, Friedrich, in: Neues Leben, 23.08.1989, 35, S. 10
370

Sowjetdeutsche: Ihre Sprache und Kultur einst und heute

Stab, Wladimir, in: Neues Leben, 18.10.1989, 43, S. 7