Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Staatsrecht lieferte 949 Treffer
301

Die dritte Verfassung der UdSSR

Marko. Kurt, in: Österreichische Osthefte, 20, 1978, S. 138-149
302

Partei, Staat und Nation in der neuen Verfassung der UdSSR

Meissner, Boris, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 3-17
303

Das Rätesystem in der neuen sowjetischen Verfassung

Westen, Klaus, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 41-49
304

Die neue Verfassung der UdSSR

Frenzke, Dietrich, in: Osteuropa-Archiv, 28, 1978, S. A1-A2
305

Verfassung (Grundgesetz) der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

in: Osteuropa-Archiv, 28, 1978, S. A4-A37
306

Die Verfassungsdiskussion im Spiegel der "Iswestija"

in: Osteuropa-Archiv, 28, 1978, S. A38-A51
307

Die Verfassungen der Unionsrepubliken der UdSSR

Uibopuu, Henn-Jüri, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 798-810
308

Der Sowjetbürger hat "seinem sozialistischen Heimatland treu zu sein". Das neue Staatsbürgerschaftsgesetz der Sowjetunion.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.04.1979, 80, S. 10-11
309

15 neue Staatsangehörigkeiten nach dem Zerfall der Sowjetunion

in: Volk auf dem Weg, 45, 1994, 11, S. 15-19
310

Mehr Staatenbund als Bundesstaat. Moskau und der neue Unionsvertrag.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 28.08.1990, 12 743, S. 3